Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung
Der eindrucksvolle Fanjingshan ist der zentrale Gipfel des Wuling Massivs in Guizhou (Nicht zu verwechseln mit den Wuliang Bergen in Yunnan). Er ist auch einer der wichtigsten und heiligsten Berge im chinesischen Buddhismus, an dem man dem künftigen Buddha Maitreya näherkommen kann. Der Berg und seine Umgebung sind auch eines der ältesten Naturschutzgebiete, und UNESCO-Weltkulturerbe. Die Farm liegt in einer der kleinen, an das Naturschutz grenzenden Siedlungen, die größtenteils von ethnischen Minderheiten bewohnt werden. Hier wird im milden Klima und umgeben von schützenden Wäldern Landwirtschaft zur Selbstversorgung und Teeanbau betrieben.
Für seinen besonders vollen, vitalisierenden Charakter wird hier der großblättrige, hauptsächlich für die berühmten weißen Tees aus Fuding verwendete Cultivar Da Bai angebaut und verarbeitet.
Dieser Tee wird nicht oxidiert. Er wird nach der Pflückung kurz und äußerst behutsam in der Pfanne geröstet, das sog. Chao Qing (炒青), für nur 5 Minuten. Danach wird er gerollt, bis die charakteristische "Berggipfelform" (Maofeng 毛峰 ) entsteht. Dann wird er kurz, für 10 Minuten im Ofen getrocknet. Abschließend findet die Auslese statt.
Originalität
Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld am Fanjing Shan, Direktbezug vom Teefarmer.