Gyokuro
Satsuma Saemidori Bio

Super Premium 97 P.

ID
0409-bio
Feiner Bio-Gyokuro mit bester Bio-Qualität aus Satsuma, Kagoshima. Süße Noten nach Zuckerschoten, gepaart mit tiefen Umaminoten nach Spargel – typisch für das elegante und beliebte Saemidori-Cultivar.
 
Charakter Klassischer Saemidori-Charakter, süße-vegetale Noten nach Zuckerschoten, herzhaftes Umami wie Spinat, elegant klar und vollaromatisch
Teefarm Kleine abgelegene Bio-Teefarm in Familienbesitzt
Terroir Satsuma (Reg.), Kagoshima (Präf.), Japan
Ernte 1. Pflückung (Ichibancha), April 2025
Cultivar Saemidori
Höhenlage Ca. 250m ü.d.M.
Dämpfung Normal (Chūmushi, 30-40 Sek.)
Beschattung ca. 20 Tage vor der Ernte, Jikagise
Anbau Bio-zertifizierter Anbau
Labortests Radioaktivität (Jährlicher Test der Region) und Pflanzenschutzmittel
Qualität 96/100 P. (Kategorie Gyokuro); Super Premium
34,90 €
80g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0409-bio
436,25 € / 1kg
Auf Lager
Gyokuro Satsuma Saemidori Bio

Aroma & Charakter

Verkostung

Ein nahezu makelloser Gyokuro aus dem Saemidori-Cultivar, der sich auf eindrucksvolle Weise präsentiert und damit als ideales Beispiel für den Charakter dieser Varietät dient. Schon der Duft des Trockenblatts offenbart den typischen Ausdruck von Saemidori – warm und rund in der Nase, begleitet von einer süß-vegetalen Note, die an Zuckerschoten erinnert. Der Aufguss zeigt sich außergewöhnlich klar und legt sich sanft auf die Zunge, ohne im Abgang auch nur einen Anflug überhandnehmender Bitterkeit zu zeigen. Das Umami dieses Gyokuros ist weich, voll und angenehm, und vermittelt ein wohlig-warmes Gefühl, das durch feine, vegetale Spinatnoten noch verstärkt wird. Dieser cremige und zugleich klare Saemidori-Gyokuro ist ein herausragendes Beispiel seiner Art, das sowohl die Stärken seines Cultivars als auch die seines Terroirs in Satsuma, Kagoshima eindrucksvoll verbindet.

Gyokuro Satsuma Saemidori Bio Gyokuro Satsuma Saemidori Bio Gyokuro Satsuma Saemidori Bio Gyokuro Satsuma Saemidori Bio Gyokuro Satsuma Saemidori Bio

Gyokuro

Gyokuro gilt als der edelste aller japanischen Grüntees. In einem aufwendigen Prozess werden die Pflanzen dieses Tees vor der Ernte bis zu 30 Tage lang beschattet, wobei bis zu 90% des Sonnenlichts blockiert werden und in den Blättern die Bildung von Aminosäuren und die Konservierung möglichst vieler Nährstoffe stark angeregt wird. Diese geben dem Tee seine so berühmte intensive Süße und sorgen für ein volles, kräftiges Umami. Für authentischen Gyokuro wird ausschließlich das beste Blattmaterial der aromatischen ersten Ernte des Jahres verwendet.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Die Teefarm liegt im ländlichen Gebiet von Satsuma, im Vorland der Kirishima Berge, auf einer Höhe von etwa 450m über dem Meer. Sie ist von schützenden Wäldern umgeben, und profitiert ebenso wie die Nachbarn im berühmten Makizono und in den höheren Lagen in Kirishima von den besonders mineralstoffreichen, vulkanischen Böden der Region.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld in Yame, Direktbezug vom Teefarmer.

Bio-Zertifizierung

Bio-Zertifizierung

PL-EKO-01
Nicht-EU-Landwirtschaft

Zubereitung

Zubereitung

2-3 gut geh. TL (ca. 6-8g), 55-60°C, 150-200ml, 2 Min.

Wir empfehlen die Zubereitung von bis zu 5 Aufgüssen. Bei Folgeaufgüssen sollte die Ziehzeit auf 15-20 Sekunden für alle Aufgüsse reduziert werden, wobei die Temperatur je nach Geschmack bis auf etwa 75°C erhöht werden kann.

Verpackung

Direkt für uns vor Ort in luftdichte Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden verpackt. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt. Beim Schließen des Beutels sollte so viel Luft wie möglich herausgedrückt werden, um den Tee geschützt aufzubewahren. Alternativ und insbesondere für die längerfristige Lagerung empfehlen wir unsere stylischen und luftdichten Teedosen.

Empfohlene Teekanne

Ideal ist eine Banko-Kyusu aus dem besonderen, violetten Banko-Ton. Dieser berühmte, eisenhaltige Ton im Reduktionsbrand bringt die Geschmacksträger des Gyokuro – seine Aminosäuren, das Chlorophyll und andere spezielle Inhaltsstoffe – am allerbesten zur Geltung. Wegen der stärkeren Dämpfung und der feinen Blattpartikel empfehlen sich insbesondere unsere Banko-Kyusu mit integriertem, engmaschigen Ausgussfilter aus Edelstahl. Ansonsten eignet sich eine hochwertige und unter Gyokuro-Liebhabern beliebte Shiboridashi ohne Griff für intensive Umami-Aufgüsse.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.