Gyokuro
Kirishima Asanoka Bio

Super Premium 96 P.

ID
0405-bio
Kirishima Bio-Gyokuro aus dem seltenen Süd-Cultivar Asanoka, das fast ausschließlich in Kagoshima angebaut wird. Warme Noten von Esskastanie mit kräftigem Umami und süßen Grasnoten.
 
Charakter Warme Noten von Esskastanie, Süßkartoffel und geröstetem Weißbrot, kräftiges und mundwässerndes Umami, süße Grasnote
Teefarm Kooperation aus zwei Bio-Farmen der Region Kirishima
Terroir Kirishima (Reg.), Kagoshima (Präf.), Japan
Ernte 1. Pflückung (Ichibancha), April 2025
Cultivar Asanoka
Höhenlage Ca. 250m ü.d.M.
Dämpfung Normal (Chūmushi, 30-40 Sek.)
Beschattung ca. 20 Tage vor der Ernte, Jikagise
Anbau Bio-zertifizierter Anbau
Labortests Radioaktivität (Jährlicher Test der Region) und Pflanzenschutzmittel
Qualität 96/100 P. (Kategorie Gyokuro); Super Premium
28,90 €
80g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0405-bio
361,25 € / 1kg
Auf Lager
Gyokuro Kirishima Asanoka Bio

Aroma & Charakter

Verkostung

Dieser aus Kirishima stammende, kräftige Gyokuro entfaltet die charaktervollen, aromatischen Qualitäten des Asanoka-Cultivars in besonders schöner Weise. Sein intensives Umami verbindet sich mit röstig-nussigen Nuancen zu einem zugleich leichten, doch überraschend saftig anmutenden Körper. Auf der Zunge wirkt das cremige Umami unmittelbar mundwässernd und öffnet sich rasch zu vollmundigen Aromen, die an in Butter angebratene Esskastanien oder Süßkartoffeln erinnern, begleitet von einem Hauch gerösteten Weißbrots. Trotz seines ausgeprägten Körpers und der damit einhergehenden wohlig-wärmenden Wirkung auf der Zunge, verfliegen die anfänglichen Empfindungen der Textur rasch. Umso länger verweilen jedoch das Umami sowie süß-grasige Noten, die als feiner aromatischer Nachhall im Mund bestehen bleiben.

Gyokuro Kirishima Asanoka Bio Gyokuro Kirishima Asanoka Bio Gyokuro Kirishima Asanoka Bio Gyokuro Kirishima Asanoka Bio Gyokuro Kirishima Asanoka Bio

Gyokuro

Gyokuro gilt als der edelste aller japanischen Grüntees. In einem aufwendigen Prozess werden die Pflanzen dieses Tees vor der Ernte bis zu 30 Tage lang beschattet, wobei bis zu 90% des Sonnenlichts blockiert werden und in den Blättern die Bildung von Aminosäuren und die Konservierung möglichst vieler Nährstoffe stark angeregt wird. Diese geben dem Tee seine so berühmte intensive Süße und sorgen für ein volles, kräftiges Umami. Für authentischen Gyokuro wird ausschließlich das beste Blattmaterial der aromatischen ersten Ernte des Jahres verwendet.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Das Teefeld liegt in einem geschützten Tal auf etwa 180–250 m Höhe, umgeben von den Bergen des idyllischen Kirishima in Kagoshima, der südlichsten Präfektur Japans. Die besondere Kombination aus dem milden, subtropischen Klima Kagoshimas und der kühleren Berglage schafft ein ideales Reizklima für den Anbau edler Senchas. Die dunkle Koruboku- bzw. Andosol-Erde ist reich an Nährstoffen und Humus und enthält einen hohen Anteil mineralischer Vulkanasche. Das Teefeld ist bereits seit 1994 bio-zertifiziert. Für diesen Spitzen-Tee werden ausschließlich die Knospe und die zwei jüngsten Blätter in kleiner Menge maschinell geerntet.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld in Yame, Direktbezug vom Teefarmer.

Bio-Zertifizierung

Bio-Zertifizierung

PL-EKO-01
Nicht-EU-Landwirtschaft

Zubereitung

Zubereitung

2-3 gut geh. TL (ca. 6-8g), 55-60°C, 150-200ml, 2 Min.

Wir empfehlen die Zubereitung von bis zu 5 Aufgüssen. Bei Folgeaufgüssen sollte die Ziehzeit auf 15-20 Sekunden für alle Aufgüsse reduziert werden, wobei die Temperatur je nach Geschmack bis auf etwa 75°C erhöht werden kann.

Verpackung

Direkt für uns vor Ort in luftdichte Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden verpackt. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt. Beim Schließen des Beutels sollte so viel Luft wie möglich herausgedrückt werden, um den Tee geschützt aufzubewahren. Alternativ und insbesondere für die längerfristige Lagerung empfehlen wir unsere stylischen und luftdichten Teedosen.

Empfohlene Teekanne

Ideal ist eine Banko-Kyusu aus dem besonderen, violetten Banko-Ton. Dieser berühmte, eisenhaltige Ton im Reduktionsbrand bringt die Geschmacksträger des Gyokuro – seine Aminosäuren, das Chlorophyll und andere spezielle Inhaltsstoffe – am allerbesten zur Geltung. Wegen der stärkeren Dämpfung und der feinen Blattpartikel empfehlen sich insbesondere unsere Banko-Kyusu mit integriertem, engmaschigen Ausgussfilter aus Edelstahl. Ansonsten eignet sich eine hochwertige und unter Gyokuro-Liebhabern beliebte Shiboridashi ohne Griff für intensive Umami-Aufgüsse.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.