Tanzania Green
Usambara Mtn. P.Free

Premium 91 P.

ID
0229
Spannender, aromatischer Grüntee aus Tansania von einer sozial und nachhaltig ausgerichteten Bio-Teefarm in den Usambara Mtns. Leichtes Röstaroma und maritime Seegras Noten treffen auf punktuelle Macadamia-Nussigkeit, dezente zitrische Noten und viel natürliche Süße, 100g
 
Charakter Röstreis, maritim, saftig, nussig
Teefarm Kleine Bergteefarm im Usambara Gebirge Tansanias
Terroir Usambara Mtn., Korogwe, Tanzania
Ernte 1. Ernte 2025, März, Handernte
Cultivar Camellia sinensis assamica
Höhenlage 1.300m ü.d.M.
Stopp der Oxidation Pfannenröstung
Verarbeitung Ernte von Hand, kurzes Welken der Blätter, Stopp der Oxidation durch Pfannenröstung, Rollen, Trocknen
Anbau Anbau ohne chemische Pflanzenschutzmittel
Labortests Pflanzenschutzmittel
Qualität 91/100 P. (Kategorie Grüner Tee); Premium
12,90 €
100g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0229
129,00 € / 1kg
Auf Lager
Tanzania Green Usambara Mtn. P.Free Tanzania Green Usambara Mtn. P.Free Tanzania Green Usambara Mtn. P.Free Tanzania Green Usambara Mtn. P.Free Tanzania Green Usambara Mtn. P.Free

Teefarm

Die Teefarm liegt abgeschieden in den grünen Höhen der Usambara-Berge Tansanias, auf über 1000 Metern Meereshöhe. Auf den steilen Hängen, umgeben von indigenem Regenwald und in unmittelbarer Nähe des Amani-Naturreservats, gedeihen die Teepflanzen in einer einzigartigen Biodiversität. Die Farm wird seit ihrer Gründung kooperativ bewirtschaftet – nachhaltig und ohne den Einsatz von Pestiziden.

Das frische Blattgut stammt von einer neun Hektar großen Gemeinschaftsfarm sowie von weiteren kleinbäuerlichen Anbauflächen der Region. In einer kleinen orthodoxen Verarbeitungsanlage im Dorf Bungu wird es von Hand selektiert und sorgfältig weiterverarbeitet. Dabei erlernen insbesondere Frauen aus der Umgebung das traditionsreiche Handwerk der Teeproduktion und bringen ihr Wissen in die Pflege und Veredelung der Tees ein.

Tanzania Green Usambara Mtn. P.Free

Aroma & Charakter

Verkostung

Dieser Tee ist eine echte Besonderheit in unserem Sortiment und unser einziger Grüntee aus dem afrikanischen Tansania.

Im Vergleich zu bekannten chinesischen oder japanischen Grüntees nimmt er eine eigenständige Position ein. Aromatisch erinnert er an gerösteten Reis (ähnlich Genmai) mit leichten Röstaromen. Dazu kommen Anklänge an Bonitoflocken, Seegras und insgesamt sehr maritime Noten. In der Nase zeigt er außerdem leichte Zitrusnuancen und eine pflanzliche Komponente, die entfernt an jungen Sheng Pu Erh erinnert.

Im Geschmack fällt sofort die deutliche Süße auf. Der Tee ist frei von Bitterkeit oder Adstringenz, der Aufguss klar und goldgrün. Insgesamt wirkt er saftig, rund und zeigt nussige Noten, die an Macadamia und auch Pekannüsse denken lassen. Mit weiteren Aufgüssen tritt ein Aroma hervor, das an frische Kapern erinnert und dem Tee eine spannende, zusätzliche Tiefe verleiht.

Wir schätzen den natürlichen und klaren Geschmack des Tees und empfehlen diesen Tansania Green allen, die neugierig auf das Teeanbaugebiet Tansanias sind. Für die Zubereitung empfehlen wir etwa 90 °C Wassertemperatur. Der Tee ist recht robust und eignet sich gut für mehrere Aufgüsse.

Blatt

dunkelgrüne Blätter

Tasse

hellgrün-gelb, klare Tasse

teesortetab

GRÜNER TEE

Grüntees werden nach der Ernte durch Erhitzen verarbeitet, um die Oxidation der Teeblätter zu stoppen. Je nach Herkunft geschieht dies entweder durch Rösten der Teeblätter, wie es in China und den meisten anderen Ländern der Welt üblich ist, oder durch Dämpfen, für das im Besonderen Japan bekannt ist. Der Schritt des Erhitzens bewahrt die grüne Farbe des Blattes und die frischen, pflanzlichen Aromen, während die jeweilige Methode zugleich charakteristische Geschmacksnoten hervorbringt: sanfte Rösttöne bei der Pfannenröstung und eine klare, vegetale Frische beim Dämpfen.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir renommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Die Usambara Berge in Tansania bieten mit ihrer Kombination aus Höhenlage, kühlem Mikroklima und der Biodiversität ideale Voraussetzungen für die Kultivierung von hochwertigen Tees. Tee wird dort bereits seit den frühen 1900er Jahren kultiviert, als deutsche Siedler die ersten Pflanzen in die Region brachten. Trotz des vorzüglichen Terroirs entwickelte entwickelte sich in Tansania jedoch fast ausschließlich eine Ausrichtung auf CTC-Tee (Crush-Tear-Curl) – eine industrielle Produktionsmethode, die große Mengen für den Exportmarkt liefert, vor allem für Teebeutel. Diese Tees erzielen traditionell nur sehr niedrige Preise auf dem Weltmarkt und gelten im Vergleich zu den orthodoxen Tees aus Kenia, Malawi oder Ruanda als weniger hochwertig.

Unsere Partner-Teefarm bricht bewusst mit diesem Muster. Als erste regionale, unabhängige, komplett von Frauen geführte Spezialitäten-Teeproduktion Tansanias demonstriert sie, dass sich orthodox verarbeitete, qualitativ hochwertige Tees aus dem Land international behaupten können und erzielt mit ihren Tees Preise, die weit über dem Durchschnittswerts tansanischer CTC-Tees liegen.

Besonders bemerkenswert für die Farm ist, dass die Verarbeitung nicht in industriellen Großanlagen, sondern in einer kleinen orthodoxen Manufaktur erfolgt, in der Frauen aus der Region in die Teeherstellung eingeführt werden.

Die Tees werden nach klassischen orthodoxen Methoden verarbeitet. Nach der Ernte von Hand wird das frische Blattgut zunächst einer Qualitätskontrolle unterzogen. Anschließend werden die Blätter in zylindrischen Pfannen bei hohen Temperaturen von 180 °C kurz erhitzt, um die Oxidation zu stoppen. Daraufhin folgt das Rollen und Trocknen der Blätter im Ofen.

Zubereitung

Zubereitung

2 gut gehäufte Teelöffel (5g) für 200-300ml Wasser, Wassertemperatur zwischen 85-90° Celsius, 60-90 Sekunden ziehen lassen. Geeignet für mehrere Aufgüsse.

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlene Teekanne

Für die Zubereitung empfehlen wir entweder eine Gaiwan oder eine Teekanne aus Porzellan. Optisch schön ist außerdem eine Teekanne aus Glas, in welcher der Tee beim Ziehen beobachtet werden kann.

Empfohlene Teedose

Ideal ist eine hochwertige, innen beschichtete luftdichte Teedose.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.