Ginkgo Youth
Phyto Activate P.Free

Master Blend

ID
7939
Reine, harmonische Kräutertee-Mischung mit Ya-Bao-Weißteeknospen und ausgewählten Zutaten wie Ginseng, Ginkgo und Goji-Beeren, kreiert von unseren hauseigenen Kräuter- und Tee-Sommeliers. Alle Zutaten aus pestizidfreiem Anbau von regionalen Kräuterteefarms. Koffeinarm, 100 g.
 
Charakter Sanft, mild, zart frisch und blumig, mit einer aromatischen Note und einer leichten Frische im Nachklang.
Zutaten Weißteeknospen (33 %), Ginkgoblätter (19 %), Ginsengwurzel (10 %), Weißdorn, Goji-Beeren, Rosenblütenblätter
Anbau 100% natürlich ohne chemische Pflanzenschutzmittel
14,90 €
100g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
7939
149,00 € / 1kg
Auf Lager
Ginkgo Youth Phyto Activate

Character & Aroma

Tasting Notes

Eine sanfte, weiche Grundlage bieten diesem Tee die Ya Bao Weißteeknospen und prägen ihn mit einem blumigen, dezent aromatischen Charakter und einem Hauch natürlicher Süße – ähnlich wie frische Melone. Auf dieser Basis entfalten sich die krautigen Noten von Ginkgo und Weißdorn sowie die feine Frische des Ginsengs. In den Kopfnoten zeigt sich eine zarte Blumigkeit, vergleichbar mit einem sanften Frühlingsregen in einem Rosengarten. Leicht, beruhigend, mild und mit äußerst geringem Koffeingehalt ist dieser Tee ideal, um ihn den ganzen Tag über und bis in den Abend hinein zu genießen.

Cup

Sanftes Primelgelb

Ginkgo Youth Phyto Activate

Kräutertees

Kräutertees sind seit hunderten Jahren eine der wichtigsten Anwendungen der traditionellen Kräuterkunde. Durch den Wasserauszug löst sich eine großer Teil der wertvollen Inhaltsstoffe und kann vom Körper besonders leicht aufgenommen werden. Jedes Kraut stellt dabei einen einzigartigen Wirkstoffkomplex dar, der zum Teil Hunderte Einzelstoffe auf besondere Weise vereint. Für unsere Kräutertees wählen wir einzig die höchsten Qualitäten der besten Terroirs weltweit aus bio-zertifiziertem Anbau oder Wildsammlung. Unsere Farmen sind oft kleine, familiengeführte Betriebe mit Leidenschaft und langer Erfahrung in Anbau und Verarbeitung hochwertigster Kräuter und Wildpflanzen.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir renommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

Premium Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Inhaltsstoffe

Weißdorn

Weißdorn (Crataegus), ein Mitglied der Rosengewächse, ist eine robuste Pflanze, die in den gemäßigten Zonen der Welt verbreitet ist. Über Jahrhunderte dienten seine dichten Hecken als natürliche Feldbegrenzungen, markierten Landteilungen und boten Vieh Schutz. In Volksglaube und traditioneller Heilkunde genießt der Weißdorn seit Langem hohes Ansehen, und bis heute werden seine leuchtend roten Beeren für Marmeladen, Gelees und Weine verwendet.

Ginseng Wurzel

Ginseng (Panax ginseng) ist ein langsam wachsendes, mehrjähriges Kraut, das seit jeher in China, Korea, Japan und den Amerikas hochgeschätzt wird. Seit über 2.000 Jahren nimmt es einen wichtigen Platz in der Traditionellen Chinesischen Medizin ein. Der chinesische Name für Ginseng (人參) bedeutet „Menschenwurzel“ – inspiriert von der Ähnlichkeit der Wurzel mit der menschlichen Gestalt –, während sein griechischer Name Panax „Allheilmittel“ bedeutet. Nach der Ernte werden die Wurzeln schonend gedämpft, wodurch sich ihre Farbe zu einem satten Rot vertieft und ihre Nährstoffe bewahrt werden.

Ginkgo

Der Ginkgobaum (Ginkgo biloba) ist ein lebendes Fossil, das sich seit Millionen von Jahren in seiner Form nicht verändert hat. Ursprünglich in China beheimatet, heute jedoch weltweit kultiviert, wird er bereits seit 2800 v. Chr. in traditionellen Lehren für seinen ausgleichenden Einfluss auf Yin und Yang verehrt. In Japan werden seine Samen traditionell bei Hochzeiten geteilt. Seit 1945 gilt der Ginkgo zudem als kraftvolles Symbol der Hoffnung: Ein Baum in der Nähe eines Tempels in Hiroshima verbrannte bei der Atombombenexplosion, doch schon bald trieb er neues Leben aus.

Weissteeknospen

Ya Bao, oft auch „Wilde Teeknospen“ genannt, sind seltene und zarte, flaumige Triebe, die von alten Teebäumen in der chinesischen Provinz Yunnan geerntet werden. Obwohl Ya Bao als eine Form des Weißen Tees gilt, wird er aufgrund seiner Herkunft von den Bäumen, die auch für Pu-Erh-Tees genutzt werden, manchmal als „Weißer Pu Erh“ eingeordnet.

Goji Beeren

Goji-Beeren (Lycium barbarum), auch bekannt als „Wolfberries“, werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin seit über 2.000 Jahren als Symbol für Vitalität und Langlebigkeit geschätzt. Ursprünglich in den fruchtbaren Tälern Chinas beheimatet, waren sie einst Kaisern und Heilkundigen vorbehalten, die nach Stärke und innerem Gleichgewicht suchten. Ihre leuchtend rote Farbe steht zudem für Wohlstand und Glück, weshalb sie nicht nur in der Pflanzenkunde, sondern auch in kulturellen Ritualen, die Leben und Gesundheit feiern, eine bedeutende Rolle spielen. Ihr Geschmack ist von Natur aus süß mit einer leicht säuerlichen Note.

Rosenblütenblätter

Rosen (Rosa) gehören zu den ältesten Blumen der Welt; Fossilfunde deuten darauf hin, dass sie bereits seit über 35 Millionen Jahren existieren. Die frühesten kultivierten Sorten stammen vermutlich aus China (vor rund 5.000 Jahren) und verbreiteten sich später durch Handel und Eroberungen in der ganzen Welt. Seit Jahrtausenden werden Rosenblütenblätter sowohl als Zutat und Duftstoff als auch in Ritualen und Feierlichkeiten verwendet.

Zubereitung

Brewing Guide

3 Mal täglich 2 TL (4 g), mit 250 ml kochendem Wasser (100°C) übergießen und 3-5 Minuten ziehen lassen.

Vor jeder Zubereitung gründlich schütteln, um die einzelnen Kräuter gut zu durchmischen.

Packaging

100% biologisch abbaubar (nur Stärke, Zellulose und Papier), kompostierbar

Recommended Teapot

Für die Zubereitung des Tees empfehlen wir eine Teekanne aus Glas oder Porzellan mit integriertem Sieb.

Recommended Storage

Ideal ist die Aufbewahrung in einer luftdichten, innen beschichteten Teedose.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.