Weißdorn
Weißdorn (Crataegus), ein Mitglied der Rosengewächse, ist eine robuste Pflanze, die in den gemäßigten Zonen der Welt verbreitet ist. Über Jahrhunderte dienten seine dichten Hecken als natürliche Feldbegrenzungen, markierten Landteilungen und boten Vieh Schutz. In Volksglaube und traditioneller Heilkunde genießt der Weißdorn seit Langem hohes Ansehen, und bis heute werden seine leuchtend roten Beeren für Marmeladen, Gelees und Weine verwendet.
Ginseng Wurzel
Ginseng (Panax ginseng) ist ein langsam wachsendes, mehrjähriges Kraut, das seit jeher in China, Korea, Japan und den Amerikas hochgeschätzt wird. Seit über 2.000 Jahren nimmt es einen wichtigen Platz in der Traditionellen Chinesischen Medizin ein. Der chinesische Name für Ginseng (人參) bedeutet „Menschenwurzel“ – inspiriert von der Ähnlichkeit der Wurzel mit der menschlichen Gestalt –, während sein griechischer Name Panax „Allheilmittel“ bedeutet. Nach der Ernte werden die Wurzeln schonend gedämpft, wodurch sich ihre Farbe zu einem satten Rot vertieft und ihre Nährstoffe bewahrt werden.
Ginkgo
Der Ginkgobaum (Ginkgo biloba) ist ein lebendes Fossil, das sich seit Millionen von Jahren in seiner Form nicht verändert hat. Ursprünglich in China beheimatet, heute jedoch weltweit kultiviert, wird er bereits seit 2800 v. Chr. in traditionellen Lehren für seinen ausgleichenden Einfluss auf Yin und Yang verehrt. In Japan werden seine Samen traditionell bei Hochzeiten geteilt. Seit 1945 gilt der Ginkgo zudem als kraftvolles Symbol der Hoffnung: Ein Baum in der Nähe eines Tempels in Hiroshima verbrannte bei der Atombombenexplosion, doch schon bald trieb er neues Leben aus.
Weissteeknospen
Ya Bao, oft auch „Wilde Teeknospen“ genannt, sind seltene und zarte, flaumige Triebe, die von alten Teebäumen in der chinesischen Provinz Yunnan geerntet werden. Obwohl Ya Bao als eine Form des Weißen Tees gilt, wird er aufgrund seiner Herkunft von den Bäumen, die auch für Pu-Erh-Tees genutzt werden, manchmal als „Weißer Pu Erh“ eingeordnet.
Goji Beeren
Goji-Beeren (Lycium barbarum), auch bekannt als „Wolfberries“, werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin seit über 2.000 Jahren als Symbol für Vitalität und Langlebigkeit geschätzt. Ursprünglich in den fruchtbaren Tälern Chinas beheimatet, waren sie einst Kaisern und Heilkundigen vorbehalten, die nach Stärke und innerem Gleichgewicht suchten. Ihre leuchtend rote Farbe steht zudem für Wohlstand und Glück, weshalb sie nicht nur in der Pflanzenkunde, sondern auch in kulturellen Ritualen, die Leben und Gesundheit feiern, eine bedeutende Rolle spielen. Ihr Geschmack ist von Natur aus süß mit einer leicht säuerlichen Note.
Rosenblütenblätter
Rosen (Rosa) gehören zu den ältesten Blumen der Welt; Fossilfunde deuten darauf hin, dass sie bereits seit über 35 Millionen Jahren existieren. Die frühesten kultivierten Sorten stammen vermutlich aus China (vor rund 5.000 Jahren) und verbreiteten sich später durch Handel und Eroberungen in der ganzen Welt. Seit Jahrtausenden werden Rosenblütenblätter sowohl als Zutat und Duftstoff als auch in Ritualen und Feierlichkeiten verwendet.