Mino-yaki, hergestellt in der historischen Provinz Mino – der heutigen Präfektur Gifu –, blickt auf eine lange Keramiktradition zurück, die bis ins 11. Jahrhundert reicht. Die keramische Entwicklung von Mino stand dabei in enger Verbindung mit jener von Seto in der benachbarten Präfektur Aichi, wo sich einer der legendären sechs alten Brennöfen Japans befand. Im Zuge der wachsenden Popularität der Teezeremonie (Chanoyu 茶の湯) während der Momoyama-Zeit (1573–1615) entstanden in Mino zahlreiche Stilrichtungen und Glasurtechniken – darunter das gelbe Kiseto, das schwarze Setoguro und die Tenmoku-Glasuren, ebenso wie die berühmten Shino- und Oribe-Keramiken. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Region jedoch vor allem für ihre Porzellanherstellung für den täglichen Gebrauch bekannt.
Toyozo Arakawa #1
Toyozo Arakawa
ID
0271
Original japanische Teeschale (Chawan) von einem der "Lebenden Nationalschätze" Japans, Toyozō Arakawa. Unebene, zylindrische Form, handgefertigt aus Ton mit steinartiger matt-grünlicher Oberfläche mit orange-bräunlichen Brandflecken auf einem unglasierten Fußring.
Künstler | Toyozō Arakawa 荒川 豊蔵 | |
Tradition | Mino-yaki 美濃焼 | |
Objekttyp | Teeschale (Chawan 茶碗) | |
Herkunft | Mino, Gifu, Japan | |
Datierung | 20. Jahrhundert | |
Material | Keramik | |
Maße (D x H) | Ø13,4 x 8,2 cm | |
Gewicht | 521 g | |
Signatur | Künstlersignatur auf der Unterseite | |
Verpackung | Beschriftete Holzbox (Kiribako 桐箱) |
Diese Chawan ist Teil unserer Yoshi en Privatsammlung edler Meisterwerke. Diese stehen nicht zum Verkauf und sind nur zur Ansicht gelistet.
Auf Lager