Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung
Die Präfektur Nara ist ein Sehnsuchtsort für spirituell und historisch interessierte Menschen, denn aufgrund ihrer geschützten Lage im Inland unweit des Seto-Binnenmeeres spielte sie schon früh in der japanischen politischen und religiösen Geschichte eine große Bedeutung. Ihren Höhepunkt erlebte sie im 7. und 8. Jahrhundert als Kaisersitz des ersten japanischen Nationalstaates, dessen Regierung auf dem aus China neu eingeführten Buddhismus und konfuzianischer Staatsführung basierte.
Dabei sind es nicht nur die unzähligen, teils weit über 1000 Jahre alte Tempel, antike Palastruinen und archaische Hügelgräber, die zu der mystischen Aura von Nara beitragen – die gesamte Präfektur scheint eine stille, fast zeitlose Atmosphäre auszustrahlen. Sanfte Bergketten, dichte Wälder und uralte Pfade durchziehen die Landschaften, die seit Jahrhunderten Pilger, Mönche und Dichter inspiriert haben.
Auch in der Teekultur spielte Nara eine besondere, heute fast vergessene Rolle. In den abgelegenen Tälern und Bergdörfern der Präfektur wuchs eine eigenständige, ländlich geprägte Teetradition heran, abseits der großen Produktionszentren wie Uji oder Shizuoka. Hier, wo das Klima rauer und die Ernten geringer sind, entstanden charaktervolle Tees, die weniger auf Eleganz als auf Authentizität und Alltagstauglichkeit ausgelegt waren, zusammengefasst bekannt als "Yamato-cha" ( 大和茶; Yamato ist eine alte Gebietsbezeichnung von Nara und Japan).
Die roten Tonböden und die deutlichen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht verleihen den Blättern unserer Teefarm ein intensives, tiefgründiges Aroma. Viele Familien haben über Generationen ihre eigenen Anbau- und Röstmethoden bewahrt, wodurch sich in Nara eine Vielfalt bäuerlicher Teespezialitäten entwickeln konnten – von einfach gedämpftem Sencha bis zu rustikal gerösteten Sorten, wie sie einst von den Dorfbewohnern täglich getrunken wurden: ursprüngliche, unprätentiöse Tees, naturverbunden und in ihrer Schlichtheit von stiller Tiefe. Während viele dieser Teespezialitäten mit dem drastischen Rückgang des Teeanbaus nach und nach in Vergessenheit zu geraten drohen, sind es leidenschaftliche und innovative Farmer wie unser Farmer-Ehepaar, die diese einzigartigen traditionellen Teeschätze bewahren und weiterentwickeln.
Originalität
Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld in Yamazoe, Direktbezug vom Teefarmer.











