Hashiri Shincha 2025
Yakushima Yutakamidori P.Free

Super Premium 95 P.

ID
4778
Der allererste Shincha Japans 2025 von der südlichen Pazifik-Insel Yakushima in unberührter Natur, Anbau ohne chemische Pflanzenschutzmittel, edles Cultivar Yutakamidori, Ernte 15.04.2025, 80g
  • Tees aus dem Cultivar Yutakamidori eignen sich auch hervorragend als Cold Brew
  • von einem der regenreichsten Orte der Welt, mit unvergleichlich klarer Luft und Wasser.
Charakter minzige Frische, markant edelbitter, feine Kräuterwürze wie Nesseln, grasige Süße
Teefarm Yakushima Tobucha Farmerkollektiv
Terroir Anbo, Yakushima (Reg.), Kagoshima (Präf.), Japan
Ernte 1. Ernte, am 15. April 2025
Cultivar Yutakamidori
Höhenlage 108m ü.d.M.
Dämpfung kurz (Asamushi, 35 Sek.)
Beschattung wetterbedingt keine Beschattung nötig
Anbau Anbau ohne chemische Pflanzenschutzmittel
Labortests Radioaktivität (Jährlicher Test aller Tee-Regionen); Pflanzenschutzmittel (05/2025)
Qualität 95/100 P. (Kategorie Shincha); Super Premium
15,50 €
80g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
4778
193,75 € / 1kg
Auf Lager
Hashiri Shincha Yakushima Yutakamidori

Teefarm

Die Teefelder des Yakushima Tobucha Farmerkollektivs befinden sich in Anbo, ganz im östlichen Teil der Insel Yakushima. Dank des Anbogawa-Flusses, der direkt aus den Zedernbergen Yakushimas entspringt, ist die Gegend äußerst reich an kristallklarem Bergwasser. Die Felder sind unweit des Ozeans gelegen und werden so von der frischen Meeresbrise durchdrungen. Angebaut werden die Tees gänzlich ohne den Einsatz künstlicher Pestizide.

Hashiri Shincha Yakushima Yutakamidori

Aroma & Charakter

Verkostung

Ein minzig-frischer und zugleich sehr leichter Shincha aus dem Cultivar Yutakamidori. Die präsente, sehr erfrischende Edelbitterkeit macht sich vor allem im Antrunk bemerkbar und geht allmählich in ein leichtes Umami über, das an knackig-frischen Spargel denken lässt. Eine feine Kräuterwürze von Nesseln und Schnittlauch sorgt für das herrliche, cultivartypische Frischegefühl. Der Tee empfiehlt sich auch sehr für die Zubereitung als Mizudashi Cold Brew bzw. als Eistee heiß aufgebrüht und über Eiswürfeln abgekühlt. In der Ernte 2025 hat der Tee eine besonders schöne Süße und wirkt so ein wenig harmonischer und runder, bei etwas zurückhaltenderer Edelbitterkeit, als im Vorjahr. Im Abgang schließlich macht sich eine subtile Note von gerösteten Maronen bemerkbar, die das Trinkerlebnis wunderbar abrundet und Lust auf einen nächsten Aufguss macht.

Blatt

etwas kürzere, saftig grüne Nadeln

Tasse

lebendiges Gelbgrün in der Tasse

Hashiri Shincha Yakushima Yutakamidori

Shincha 2025

Shincha, aus dem Japanischen übersetzt "neuer Tee", markiert den Beginn der Teesaison in Japan und wird jedes Jahr mit großer Begeisterung erwartet. Für die japanische Teewelt gilt er als das qualitative Hoch der aktuellen Saison und verkörpert die vollkommene Frische der japanischen Grüntees dank seines umfangreichen Aromenspektrums. Es werden ausschließlich die Teeknospen und jungen Blätter, die ersten Triebe des Frühlings, geerntet. Deren Reichtum an wertvollen Nährstoffen ist maßgebend für die unverwechselbare Frische und Kraft, die Shincha so außergewöhnlich macht. Geringe Erntemengen und die hohe Nachfrage machen diese besondere erste Ernte zu einem stark limitierten, saisonalen Tee.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.
Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Yakushima ist berühmt für seine einzigartige, unberührte Natur und UNESCO World Natural Heritage Site seit 1993. 90% der subtropischen Insel besteht aus dem Mononoke-Regenwald, der ein äußerst beliebtes Ziel vieler Hiking-Touristen ist (ca. 300.000 Touristen jährlich).

Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 19,4°C, die Unterschiede zwischen Tag und Nacht sind jedoch wegen der hohen Berge (6-7°C) stark ausgeprägt, ideal für den Grünteeanbau. Der schneebedeckte Mt. Miyanoura ist mit 1936m sogar der höchste Berg Kyushus. Yakushima wird daher auch als ""Alps on the Ocean"" bezeichnet.

Die Insel besitzt die höchste Niederschlagsmenge Japans (4400mm/Jahr). Dadurch verfügt Yakushima über viele Bäche, Flüsse und Quellen, die sehr viel Nebel erzeugen.

Klares Wasser, viel Nebel und große Tages- und Nacht-Temperaturunterschiede in subtropischem Klima sind die besten Voraussetzungen für den Anbau des frühesten und hochwertigen Shinchas.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld in Yakushima, Direktbezug vom Teefarmer.

100%

Zubereitung

Zubereitung

2-3 gut geh. TL (ca. 5-8g), 55-60°C, 100-300ml, 2 Min.

Wir empfehlen, diesen Tee in mehreren Aufgüssen zu genießen, um den besonderen Charakter des Shincha voll auszukosten und zu erfahren:

1. 60°C, 120 Sek.

2. 60°C, 10 Sek

3. 70°C, 20 Sek.

4. 70°C, 30 Sek.

5. 80°C, 20 Sek.

1.) Mizudashi Cold Brew- bzw. Eistee in Kyusu: 2-4 gut geh. TL, Raumtemp., od. mit Eiswürfel, 50-100ml, wenige Minuten ziehen lassen. Geeignet für mehrere Aufgüsse.

2.) Mizudashi / Cold Brew- bzw. Eistee in Flasche: 3-4 geh. TL in eine Mizudashi-Flasche geben, mit 0,5-1l Wasser aufgiessen, ggf. Eiswürfel hinzu geben, 1-3h im Kühlschrank ziehen lassen.

Verpackung

Direkt für uns vor Ort in luftdichte Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden verpackt. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlene Teekanne

Um die feine aromatische Balance aus Umami, Frische und edlen Bitterstoffen hervorzuheben, empfehlen wir für den Shincha in diesem Jahr eine Banko Kyusu, die vor allem die schmeichelnde Süße hervorhebt und damit den Charakter des Tees besonders zur Geltung kommen lässt. Alternativ kann auch eine schwarze Tokoname-Kyusu verwendet werden, die einen eher neutralen Effekt auf den Tee hat.

Empfohlene Teedose

Ideal ist eine hochwertige Teedose aus Kirschbaumrinde (Vollholz, Kabazaiku Chazutsu), alternativ eine günstigere, innen beschichtete, luftdichte Teedose.

Testergebnisse

Wir legen großen Wert auf die Reinheit unserer Tees sowie auf eine umweltverträgliche Anbauweise. Aus diesem Grund lassen wir alle unsere Tees von einem unabhängigen Labor auf Pestizidrückstände untersuchen. Die Testergebnisse können Sie hier einsehen. Eine Auswahl von Tees wird auch auf besondere Inhaltsstoffe getestet, in welchem Fall die Testergebnisse ebenfalls hier veröffentlicht werden.

Ansehen

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.