Sencha
Ohira OmuneBio

Super Premium 96 P.

ID
0242-bio
Ein klassischer Bio-Bergsencha des seltenen Omune-Cultivars, aus wunderschöner Anbaulage in den malerischen Bergwäldern von Ohira, Shizuoka. Mit weichem Umami und spritzig-erfrischenden Noten von Gurke, Minze und Wassermelone. 100g
 
Charakter Klar und süffig wie Quellwasser, Frische von Gurke, Minze und Wassermelone, erquickende Wirkung
Teefarm Mr. Kengo Yamamoto (jap.: 山本賢吾)
Terroir Ohira, Shimizu (Region), Shizuoka (Präfektur), Japan
Ernte 1. Ernte (Ichibancha), Mai 2025
Cultivar Omune
Höhenlage 340-370m ü.d.M.
Dämpfung kurz (Asamushi, ca. 20 Sek.)
Anbau Bio-zertifizierter Anbau seit 2000
Labortests Radioaktivität (Jährlicher Test der Region) und Pflanzenschutzmittel
Qualität 96/100 P. (Kategorie Sencha); Super Premium
16,90 €
100g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0242-bio
169,00 € / 1kg
Auf Lager
Sencha Ohira Omune Bio Sencha Ohira Omune Bio Sencha Ohira Omune Bio Sencha Ohira Omune Bio Sencha Ohira Omune Bio

Teefarm

Mr. Kengo Yamamoto (jap.: 山本賢吾) ist Repräsentat der Teefarmer Ryōgouchis, des japanweit für Grüntee berühmten Bergdorfes in Ohira. Als junger, sehr ambitionierter Teefarmer, baut er leidenschaftlich Tee nach biologischen Standards in Spitzenlage an.

Sencha Ohira Omune Bio

Aroma & Charakter

Verkostung

Ein klassischer Bio-Bergsencha des seltenen Omune-Cultivars, aus wunderschöner Anbaulage in den malerischen Bergwäldern von Shizuoka. Trotz seines lieblichen Antlitzes – mit weichem Umami und spritzig-erfrischenden Noten von Gurke und Minze – wohnt ihm eine große, verbogene Kraft inne, die sich unmittelbar in seiner erquickenden Wirkung auf Körper und Geist bemerkbar macht. Im Trinkgefühl bleibt er dabei stets rein wie Quellwasser, und auch bittere Noten halten sich bei der von uns empfohlenene Zubereitung mit 60-70° sehr zurück. Nachdem der Tee etwas abgekühlt ist, wirkt er nochmals erfrischender; aromatische Eindrücke von Wassermelone und ein Hauch von Wiesenkräutern wie Oregano schenken dem Tee eine schöne Komplexität, die direkt Lust auf weitere Aufgüsse macht.

Blatt

kräftige, tiefgrüne Nadeln mit einigen hellgrünen Akzenten

Tasse

schönes Frühlingsgrün

Sencha Ohira Omune Bio Sencha Ohira Omune Bio

Sencha

Sencha ist der in Japan mit Abstand am meisten angebaute und getrunkene grüne Tee und bildet gewissermaßen das Rückgrat der japanischen Teetradition. Die Blätter werden traditionell nach der Ernte für 10 - 60 Sekunden gedämpft, mit heißer Luft getrocknet, geschüttelt und dann in mehreren Durchgängen zu kleinen flachen Nadeln gerollt. Das Geschmacksprofil des Sencha ist sehr vielseitig und bewegt sich zwischen süßen, frischen, grasigen Noten auf der einen und kräftig herbern Edelbitternoten auf der anderen Seite, wobei Anbauregion und Qualität eine große Rolle spielen.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Ebenfalls werden sämtliche Teilregionen Japans, von welchen wir unsere Tees beziehen, bei jeder Ernte auf radioaktive Belastung untersucht. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Der Tee stammt aus Ryōgouchi in Ohira, stromaufwärts des Okitsugawa. Es ist in Japan auch als "das geheime Dorf der feinen Grüntees" bekannt. Das Teefeld liegt in unberührter Natur, in steilem Berggelände mit großer Differenz zwischen Tages- und Nachttemperatur, viel frischem Quellwasser und besonders reich an Nebelvorkommen. Die besonders fruchtbare, rötliche Erde am Berghang schenkt dem Tee seine Vitalität sowie den großen Reichtum an Mineralstoffen, und fördert das klassische Shizuoka-Bergaroma zutage. Der Tee wird hier aufwendig mit handgeführter Maschine geerntet, da größere Maschinen aufgrund der Hanglage nicht zum Einsatz kommen können.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld in Shizuoka, Direktbezug vom Teefarmer.

Bio-Zertifizierung

Bio-Zertifizierung

PL-EKO-01
Nicht-EU-Landwirtschaft

Zubereitung

Zubereitung

3 gut gehäufte TL (ca. 7g), 60 °C, 100–300 ml, 2 Minuten Ziehzeit

Ein besonders sanfter Aufguss, der wertvolle Aminosäuren und Vitamin C bewahrt – bei zugleich zurückhaltender Bitterkeit. Geeignet für bis zu vier weitere Aufgüsse bei einer Ziehzeit von jeweils 10 - 30 Sek. (Wir empfehlen, die Temperatur bei Folgeaufgüssen auf 70-80°C zu erhöhen).

Alternativ können folgende Zubereitungsmethoden angewandt werden:
• 70°C, 1,5 Min.: Balance frischer und tiefer Noten, intensiv, leicht bitter, mehr Catechine und Koffein (Balance aus Entspannung und Vitalität)
• 80°C, 1 Min.: Umami und Süße im Hintergrund, tief-grasige Noten, angenehm heiße Trinktemperatur, moderate Bitterkeit, Fokus auf Catechine und Koffein (belebend)

Verpackung

Direkt für uns vor Ort in luftdichte Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden verpackt. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt. Beim Schließen des Beutels sollte so viel Luft wie möglich herausgedrückt werden, um den Tee geschützt aufzubewahren. Alternativ und insbesondere für die längerfristige Lagerung empfehlen wir unsere stylischen und luftdichten Teedosen.

Empfohlene Teekanne

Sowohl Tokoname-Kyusu als auch Banko-Kyusu sind für diesen Tee sehr geeignet. Während eine schwarze Tokoname-Kyusu den Geschmack relativ neutral belässt und eine rote Tokoname-Kyusu die Kontraste und frische Edelbitterkeit des Sencha besonders schön abbildet, rundet eine Banko-Kyusu aus dem besonders eisenhaltigen, dunkelvioletten Banko-Ton den Tee aromatisch stärker ab und bringt ein wenig mehr das Umami und die Süße in den Vordergrund.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.