Hong Di
Dancong Oolong Pest.Free

Super Premium 97 P.

ID
8467
Hochkomplexer Dancong-Oolong mit einer sehr natürlichen Note, die an Grüntee und jungen Sheng Pu Erh erinnert, kombiniert mit einem süß-saftigen Mangobouquet – völlig frei von Edelbitterkeit. Gefertigt aus dem äußerst seltenen Cultivar Hong Di 红蒂, dessen Name „Roter Stiel“ auf die charakteristisch rötliche Färbung der Blattstiele verweist. Direktbezug von einer kleinen Farm im Dancong-Kerngebiet des Phoenix Mountain.
 
Charakter Saftig, Pfirsich, Mango, natürlich, floral, komplex
Teefarm Im Jahr 1960 etablierte, kleine Farm auf dem Shuang Jian Shan, einem der wichtigsten Teeanbauberge des Phoenix Mtn.
Terroir Shuang Ji Niang Mtn. als Teil des Phoenix Mtn. Gebirgszugs, Chaozhou, Guangdong, China
Ernte 9. bis 12. April 2025
Cultivar Hong Di Dan Cong (红蒂单丛)
Höhenlage 800 Meter ü.d.M.
Röstung Mittelstarke, fein akzentuierte Röstung
Verarbeitung Ernte von Hand, Sonnentrocknung (ca. 20-22 Minuten), Welken im Innern (bis zu 4 Stunden), mehrmaliges, systematisches Schütteln der Blätter auf großen Bambusholzpfannen zur Verstärkung der Oxidation (3 Minuten Schütteln, 1.5 Stunden Ruhezeit); am nächsten Tag Stopp der Oxidation durch Erhitzung im Trommelofen bei 270-280°C, Rollen der Blätter, Trocknen der Blätter
Anbau Anbau ohne chemische Pflanzenschutzmittel
Qualität Super Premium 97/100 P. (Kategorie Oolong)

Zur Übersicht unseres gesamten Oolong Tee- Sortiments.

24,90 €
40g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
8467
622,50 € / 1kg
Auf Lager
Phoenix Dancong Hong Di Phoenix Dancong Hong Di Phoenix Dancong Hong Di Phoenix Dancong Hong Di Phoenix Dancong Hong Di

Teefarm

Der Teegarten wurde bereits im Jahr 1960 gegründet und befindet sich im Shuang Ji Niang Shan, einem der vier bedeutendsten Teeanbauberge des Phoenix Mtn.-Gebirges. Der lokale Boden besteht aus verwittertem Vulkangestein, das dem Tee seine charakteristische Frische und feine Mineralität verleiht. Umgeben von weitgehend intakten Wäldern, profitiert die Farm von einem stabilen, natürlichen Ökosystem. Das subtropische, maritime Monsunklima von Chaozhou bringt kühle Frühlingstemperaturen, die eine längere Zuckeranreicherung in den Teeblättern begünstigt. Reichliche Niederschläge im Sommer und Herbst fördern zudem ein gesundes, kräftiges Wachstum der Pflanzen.

Phoenix Dancong Hong Di

Aroma & Charakter

Verkostung

Ein überaus spannender Tee, der schon im trockenen Blatt mit appetitlichen, an feines Gebäck erinnernden Aromen verführt. Beim ersten Aufguss vollzieht sich ein überraschender Wandel: Plötzlich entfalten sich fruchtige Mangonoten, begleitet von einem süß-vegetalen Profil, das an frische Salatgurke erinnert und zugleich Nuancen von Sheng Pu Erh anklingen lässt.

Auch geschmacklich knüpft der Tee nahtlos daran an. Charakteristisch ist die herrliche, für Dancong typische Verbindung aus floralen und fruchtigen Noten, die hier jedoch von einer spannenden, grün-vegetalen „Rohheit“ bzw. „Natürlichkeit“ unterlegt wird – eine Eigenschaft, die man sonst fast ausschließlich von den berühmten Tees aus Yunnan kennt. Erstaunlich dabei: Es fehlt gänzlich an Bitterkeit oder Adstringenz, die dort häufig anzutreffen sind.

So präsentiert sich einer der komplexesten – und vielleicht auch „grünsten“ – Dancongs, die man je probiert haben dürfte. Mit jedem weiteren Aufguss nimmt die Fruchtigkeit noch zu und erinnert schließlich an den saftigen Biss in einen frisch gereiften Pfirsich. Eine echte Rarität.

Phoenix Dancong Hong Di

OOLONG TEE

Oolong Tee ("Schwarze Schlange" aus dem chin.) zeichnet sich durch einen Oxidationsgrad zwischen grünem und schwarzem Tee aus und wird daher auch als semi-oxidierter Tee bezeichnet. Grob kann zwischen nur sehr leicht oxidierten (10-29%), über mittlere (30-60%) bis hin zu sehr stark (bis zu 70%) oxidierten Oolongs unterschieden werden. Durch nachträgliches feines Rösten der Teeblätter wird vielen Oolongs eine weitere spezielle Note verliehen. Dies sowie die enorme Spanne in der Intensität der Verarbeitung beschert dem Oolong Tee eine besonders weitreichende Sortenvielfalt. Taiwan und der südliche Teil Chinas um die Provinz Fujian gelten allgemeinhin als die besten Terroirs für Oolong.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Die Herstellung von Phoenix Dancong-Tee umfasst die folgenden Produktionsprozesse:

Die Ernte der Teeblätter erfolgt von Hand. Im Anschluß werden die Teeblätter auf Bambusmatten unter freiem Himmel welken gelassen. Dies führt zu einer Reduzierung des Wasseranteils in den Blättern von 10-15%. Dies ist wichtige Voraussetzung für die weiteren Produktionsschritte.

Sobald die Blätter ausreichend an Feuchte und Festigkeit verloren haben, erfolgt die Oxidation der Blätter. Hierbei werden die Pflanzenzellen durch intensives Bewegen aufgebrochen, wodurch pflanzeneigene Enzyme nach außen gelangen können. Diese reagieren mit dem umliegenden Sauerstoff und sorgen für eine leichte Rotfärbung der Blätter. Damit einher geht auch die geschmackliche Veränderung: Die Blätter werden süßer. Es wird darauf geachtet ein Verhältnis von 20% stärker oxidierten roten Blättern und 80% weniger stark oxidierten Blättern zu erzielen. Innerhalb dieses Prozesses beginnen die Teeblätter ihren aromatischen, verführerisch-floralen Duft zu entfalten.

Im nächsten Schritt werden die Blätter gerollt. Die spezielle Technik dabei verleiht ihnen die so typische Streifenform. Außerdem werden dabei die Zellwände der Teeblätter weiter geöffnet, wodurch die Oxidation noch weiter intensiviert wird.

Für den besonderen Geschmack ausschlaggebend ist das nun folgende Rösten und Erhitzen der Teeblätter. Das Rösten beendet den Oxidationsprozess und die geschmackliche Wandlung der Blätter und verleiht ihrem floral-süßen Grundcharakter zugleich eine komplementierende Röstnote. Nur bei den besten Dan Congs wirkt die Röstnote den Geschmack ergänzend und nicht prägend. Der Röstprozess selbst setzt sich aus zwei Phasen zusammen. Einer Intensivröstung bei 130-140°C und einer nachgelagerten, etwa 3 Stunden andauernden Röstung bei 90-100°C.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld vom Phoenix Mtn, Direktbezug.

100%

Zubereitung

Zubereitung

2 gut geh. TL, 100°C, 150-200ml, 10-30 Sekunden

Geeignet für mehrere Aufgüsse.

Dancong Oolong ist ein geschmacklich sehr wandelbarer und sensibler Tee. Für besonders viel Süße und Aroma empfehlen wir eine Wasssertemperatur von 80°C und darunter sowie eine etwas längere Ziehzeit. Für einen kräftigen, markanten Geschmack ist eine Temperatur von 90-100°C die beste Wahl.

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlene Teekanne

Oolong Tee wird traditionell in einer Gaiwan (kleinere Mengen) oder einer Glasteekanne mit integriertem Sieb zubereitet, in der der Tee frei schweben und ziehen kann. Zur besonders aromatischen Zubereitung empfiehlt sich eine Yixing-Teekanne aus Naturton.

Empfohlene Teedose

Ideal für die Aufbewahrung sind chinesische Teedosen aus Porzellan und Nixing Ton. Als eine günstigere Alternative, empfiehlt sich einen von innen beschichtete, luftdichte Teedose..

Produktdetails

Dan Cong 單叢

Phoenix Mountain Dan Cong Oolong zählt zu den exklusivsten Tees des Welt. Dan Cong bedeutet übersetzt “Einzelstrauch”. Der Name geht darauf zurück, dass traditionell für die Herstellung eines Dan Cong Tees nur Blätter eines einzelnen Teestrauchs verwendet wurden. Dieser Praxis wird allerdings seit längerer Zeit nicht mehr nachgegangen.

Dan Cong Oolong wird von Kennern geliebt für das intensive florale Aroma und den ausgewogenen Geschmack mit zarter Röstnote. Innerhalb des Dan Cong Oolong gibt es eine große Anzahl unterschiedlicher Cultivare, benannt nach deren aromatischer Ausprägung. Die wohl bekanntesten darunter sind:

Mi Lan Xiang (蜜蘭香) - Honig-Orchidee
Yu Lan Xiang (玉蘭香) - Magnolie
Rou Gui Xiang (肉桂香) - Zimt
Gui Hua Xiang (桂花香) - Osmanthus

Daneben gibt es noch die beiden berühmten Dan Congs Ya Shi Xiang (鴨屎香) und Ba Xian (八仙). Inbesondere Ya Shi Xiang ist hoch geschätzt und bekannt, was nicht zuletzt mit seinem besonderen Namen zusammen hängt. Es wird vermutet, dass der frei mit “Entenkot” zu übersetzende Name des Tees vor langer Zeit von Teebauern ganz bewusst gewählt wurde, um dadurch Herr über die große, nicht enden wollende Nachfrage nach dem vorzüglichen Tee zu werden. Die etwas plausiblere Legende besagt, dass ein spezieller Dünger auf Basis der Exkremte von Enten zu der besonderen Qualität des Tees führten.

Historisch stammt Dan Cong vom berühmten Feng Huang Shan (鳳凰山), dem Phoenix Mtn. in der chinesischen Provinz Guang Dong. Die nächstgelegene größere Stadt zum Phoenix Mtn ist Chaozhou. Hier haben die Teebauern ihre Läden, um den oben auf dem Berg produzierten Tee weiter zu verkaufen. Chaozhou ist eine traditionelle, chinesische Stadt, in der noch immer die alten Stadtmauern von vor vielen Jahrhunderten stehen. Chaozhou ist zugleich Geburtsort der mystischen Gong Fu Cha Zeremonie. Bei dieser werden vornehmlich kleine Teekannen und Tässchen verwendet und der Tee über viele Male neu aufgegossen. Seit jeher sind Phoenix Mtn Dan Cong Oolong sowie Yan Cha Rock Oolong aus dem Wu Yi Shan Gebirge die beliebtesten Tees für Gong Fu Cha vor Ort.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.