Myomorning
Frauentee Bio

Highest Grade

ID
7942-bio
Unterstützende Bio Kräuterteemischung für Frauen nach eigener Rezeptur mit Grüntee-Basis, speziell empfohlen für die Zubereitung und das Trinken am Morgen. Sehr appetitliches Aroma von Gemüse sowie minzig-salbeiartige Noten. Die handverlesenen Einzelkräuter wie Sencha Grüntee aus Japan, Frauenmantelkraut, Ingwer und Maulbeerblätter ergeben einen wohlschmeckenden, funktionalen Kräutertee, 120g.
  • Fein abgestimmte Rezeptur
  • Handverlesene Bio Einzelkräuter aus weltweit besten Lagen
  • EU-Bio-Siegel. Anbau ohne künstliche Dünger und Pflanzenschutzmittel
  • Höchster Gehalt wertvoller Pflanzen- und Bitterstoffe aus Kräutern, Blüten und Wurzeln.
Charakter Minestrone, appetitlich, Umami, erfrischend
Zutaten Sencha Grüntee*, Frauenmantelkraut*, Zitronenthymian*, Goldrutenkraut*, Schachtelhalmkraut*, Ingwerwurzel*, Maulbeerblätter*, Birkenblätter*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Anbau EU-Bio-Siegel. Anbau ohne künstliche Dünger und Pflanzenschutzmittel
12,90 €
120g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
7942-bio
107,50 € / 1kg
Auf Lager
Femme Balance Myomorning Bio

Aroma & Charakter

Aromatisch wirkt der Tee appetitlich und verströmt einen dezenten Duft nach Liebstöckel und Gemüsesuppe, begleitet von minzigen, salbeiartigen Noten. Geschmacklich setzt der Sencha den Ton und präsentiert sich mit einer feinen Bitterkeit, die dem Aufguss zugleich Körper und Struktur verleiht. Als klare Basis bildet er das Fundament des Tees. Die Wiesenkräuter und Baumblätter fügen sich harmonisch ein, komplettieren die Komposition und sorgen für die gewünschte Intensität und Tiefe.

Femme Balance Myomorning Bio

Kräutertees

Kräutertees sind seit hunderten Jahren eine der wichtigsten Anwendungen der traditionellen Kräuterkunde. Durch den Wasserauszug löst sich eine großer Teil der wertvollen Inhaltsstoffe und kann vom Körper besonders leicht aufgenommen werden. Jedes Kraut stellt dabei einen einzigartigen Wirkstoffkomplex dar, der zum Teil Hunderte Einzelstoffe auf besondere Weise vereint. Für unsere Kräutertees wählen wir einzig die höchsten Qualitäten der besten Terroirs weltweit aus bio-zertifiziertem Anbau oder Wildsammlung. Unsere Farmen sind oft kleine, familiengeführte Betriebe mit Leidenschaft und langer Erfahrung in Anbau und Verarbeitung hochwertigster Kräuter und Wildpflanzen."

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir renommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Inhaltsstoffe

Sencha Grüntee

Tee (Camellia sinensis) wird traditionell strauchartig kultiviert. In vielen Ländern wird Tee zur Erhaltung des allgemeinen Wohlbefindens getrunken. Die sonnenreiche Zeit in den Anbaugebieten führt zur Anreicherung der wertvollen Inhaltsstoffe in den immergrünen Tee-Blättern. So ist Grüner Tee insbesondere reich an Catechinen und Chlorophyll, aber auch an Aminosäuren, organische Säuren und Vitaminen.

Frauenmantel

Frauenmantel (Alchemilla) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Seine Arten sind in in Europa, Asien und Afrika verbreitet, vor allem in den höheren Lagen fühlt er sich wohl und ist mit rund 300 Arten in Europa vertreten. Sein Name Alchemilla spricht für sich und läßt seine Magie erahnen, die am Blattinneren hervortretenden Wassertropfen gelten schon seit alters her als Heilmittel.

Zitronenthymian

Thymian (Thymus vulgaris) wurden seit der Antike vitalisierende und stärkende Eigenschaften zugesprochen. Im Mittelalter galt ein Thymianzweig als Zeichen für Mut und Kraft. Bei vielen Zeremonien wurde Thymian zur Ehrung der Götter als Räucherwerk verwendet. In der traditionellen Pflanzenkunde wird Thymian für viele Anwendungen eingesetzt und ist bis in die heutige Zeit beliebt, unter anderem als mediterranes, aromatisches Gewürz.

Goldrutenkraut

Das Kraut der Echten Goldrute (Solidaginis virgaureae herba) ist eine seit Jahrhunderten bekannte Nutzpflanze. Erst im 17. Jahrhundert brachte man die Riesengoldrute nach Europa, als invasiver Neophyt bevorzugt Sie die lichten Wälder und trockenen Waldwiesen Europas und Nordamerikas. Diese Färber- und Heilpflanze kündigt mit Ihren gelben Blüten das Ende des Sommers an.

Schachtelhalmkraut

Der Schachtelhalm (Equisetum arvense) Vor ca. 400 Millionen Jahren war der Schachtelhalm baumgross und bevölkerte riesige Wälder zusammen mit Riesenfarnen und Moosen. Wie diese so hat auch der Schachtelhalm keine Blüten sondern vermehrt sich durch Sporen.
Im Frühjahr ist der Schachtelhalm eine blassgebliche stengelartige Pflanze, die nach kurzer Zeit verschwindet. Später wachsen dann grüne Sommertriebe, die früher gerne zum Putzen von Metall verwendet wurden, woher auch der Name Zinnkraut kommt.

Ingwerwurzel

Echter Ingwer umfasst ungefähr 60 Arten und gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Er stammt wahrscheinlich aus Indien und Sri Lanka und wird heute in mehreren subtropischen und tropischen Regionen kultiviert. Die Pflanze kann 50-100cm hoch wachsen, bildet dicke Stängel und lange schilfähnliche Blätter aus. Der Blütenschaft bildet sich aus der aromatischen Wurzel heraus und kann bis zu 25cm lang werden, wo sich gelb-rot bis dunkelviolette Blütenblätter entwickeln.

Maulbeerblätter

Die Maulbeerblätter ( Morus Folium L.) des Maulbeerbaums werden von alters her nicht nur in Asien als wirksame Nutzpflanze verwendet. Ursprünglich waren sie in den gemäßigten und subtropischen Regionen des Nordens ausser in Europa beheimatet. Das Gehölz wurde bereits in der Antike in Europa verbreitet und kam vielfältig zum Einsatz.

Birkenblätter

Die Birke (Betula pedula) gehört zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Es gibt circa 40 Birkenarten deren Verbreitung von Mitteleuropa bis nach Asien und Amerika reicht. Am geläufigsten ist in unseren Breiten die Weißbirke. Sie ist vor allem in der europäischen Tradition als “Frühlingsbaum” bekannt und sticht durch ihre schwarz-weiße Rinde besonders heraus. Sowohl die Blätter als auch die Rinde des Baumes haben eine lange Tradition der sowohl innerlichen als auch äußerlichen Anwendung.

Anbau & Verarbeitung

Bio-Zertifizierung

Zubereitung

Zubereitung

2x morgendlich 2TL (ca. 5g) mit 100°C kochendem Wasser übergießen und 3-5 Minuten ziehen lassen.

Vor jeder Zubereitung gründlich schütteln, um die einzelnen Kräuter gut zu durchmischen

Verpackung

100% biologisch abbaubar (nur Stärke, Zellulose und Papier), kompostierbar

Empfohlene Teekanne

Ideal ist eine geräumige Teekanne aus Glas oder eine Teekanne aus Porzellan mit integriertem Teesieb.

Empfohlene Teedose

Ideal ist die Aufbewahrung in einer luftdichten, innen beschichteten Teedose aus Metall.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.