Der Händler und leidenschaftliche Chajin („Teeliebhaber“) Nunami Rozan gilt als Begründer des Banko-yaki. Im 18. Jahrhundert eröffnete er in der Region, die heute Asahi-machi in der Präfektur Mie bildet, einen Brennofen und versah seine Keramiken mit dem Zeichen 萬古不易 – banko-fueki, „ewig unveränderlich“ – in der Hoffnung, dass seine Werke von Generation zu Generation weitergegeben würden. Bis heute lebt diese Tradition in der Präfektur Mie, insbesondere in der Stadt Yokkaichi, fort, wo Banko-yaki als geschütztes japanisches Kunsthandwerk bewahrt wird.
Matcha Schale
Yuzu
Yoshi en
ID
0342
Glänzende Chawan-Matchaschale mit kräftiger schwarzer Glasur und subtilem Yuzu-Zitrusschalen-Effekt. Exklusiv in Japan für uns handgefertigt, ziert der unglasierte Bodenring das Yoshi en-Siegel. Ideal für den täglichen Teegenuss ebenso wie für formelle Teezeremonien.
| Produkt | Matcha Teeschale |
|---|---|
| Farbe | Schwarz |
| Herkunft | Yokkaichi, Mie, Japan |
| Tradition | Banko-yaki |
| Maße | 12 x 7,5 cm (Ø x H) |
| Material | Keramik |
| Form | Wan-nari (椀形 "schalenförmig") |
| Verpackung | Geschenkverpackung |
Auf Lager













