Matcha Löffel
Flach Shiro

Bambus

ID
0337
Traditioneller Chashaku-Matchalöffel aus weißem Bambus, handgefertigt in Japan. Nach festgelegten Proportionen gestaltet, sodass ein gehäufter Löffel etwa 1 g Matcha-Pulver fasst.
 
Produkt Matchalöffel (Chashaku 茶杓)
Material Bambus
Farbe Weiß
Herkunft Takayama, Japan
Stil Flach
Maße 18,5cm


Jeder Artikel ist handgefertigt und einzigartig, daher können Farbe und Maße leicht variieren.

12,90 €

Lieferung : Bis zu 5 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0337
Auf Lager
Matcha Löffel Shiro Straight

Chashaku 茶杓

Chashaku (茶杓) sind schmale, dünne Teelöffel, mit welchen Matcha-Pulver aus einem Behälter geschöpft und anschließend stilvoll in einer Chawan-Teeschale platziert wird. Die ursprünglichen Chashaku, die von China nach Japan importiert wurden, waren aus Elfenbein gefertigt. Inzwischen sind sie aus einem einzigen Stück Bambus oder Holz geschnitzt und haben in der Regel ein Knötchen in der Mitte. Traditionell schnitzten die Teemeister ihren eigenen Bambus-Chashaku zusammen mit einem passenden Aufbewahrungsrohr und gaben ihm einen poetischen Namen, der als Mei (銘) bekannt ist. Die Chashaku sind so bemessen, dass man genau die richtige Menge Matcha abmessen kann: Für einen normalen, dünnen Usucha-Tee verwendet man 1,5 bis 2 Messlöffel pro Chawan. Für dickflüssigen Koicha-Tee (der fast ausschließlich in zeremoniellem Rahmen serviert wird) können bis zu 6 Messlöffel verwendet werden.

Anwendung

Um einen leichten, schaumigen Matcha zuzubereiten, mithilfe eines Chashaku-Bambuslöffels zwei gehäufte Portionen (ca. 2 g) Matcha-Pulver in eine Teeschale geben. Für ein besonders feines Ergebnis empfielt es sich, das Pulver zuvor durch ein feines Sieb zu sieben. Anschließend etwa 80 ml heißes Wasser (60 °C bis 80 °C) behutsam in die Schale gießen – dabei das Wasser nicht direkt auf das Pulver geben, um Klümpchenbildung zu vermeiden.

Nun den Chasen-Matcha-Besen senkrecht (etwa im 90°-Winkel) in die Schale geben und dann den Besen zügig, aber sanft in einer engen Zickzack-Bewegung hin und her bewegen. Dabei möglichst den Kontakt mit Boden und Schalenrand sowie Kreisbewegungen vermeiden, um den typischen Matcha-Schaum zu erzeugen. Je schneller das Schlagen erfolgt, desto feiner und luftiger wird der Schaum. Übung macht den Meister.

Pflege und Reinigung

Nach dem Gebrauch Matcha-Rückstände mit einem weichen, trockenen Tuch oder Papiertuch abwischen. Nicht mit Wasser reinigen, um Verfärbungen oder Verformungen des Chashaku zu vermeiden.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.