Sencha Chiran
Asanoka bio

Super Premium 96 P.

ID
8297-bio
Bio-Sencha aus der seltenen Saatsorte Asanoka von der Teefarm Nuruki Seicha. Aus dem Top-Terroir Chiran im südlichen Kagoshima, 5-7 Tage beschattet, 100g
 
CharakterVollmundig, tiefer Körper, austariert Umami & Süße, schöne Edelbitterkeit, seidiges Mundgefühl, vitalisierend
TeefarmNuruki Seicha, renommierte Bio Teefarm im beliebten Terroir Chiran
TerroirChiran (Reg.), Kagoshima (Präf.), Japan
ErnteErnte1. Ernte (Ichibancha), Mitte April 2025
CultivarAsanoka
Höhenlage160m ü.d.M.
Dämpfungkurz (Asamushi, ca. 20 Sek.)
Beschattung5-7 Tage, Jikagise-Technik
BioEU-Bio, JAS, bereits seit 1998
LabortestsRadioaktivität (Region zuletzt 01/2024)
Qualität96/100 P. (Kategorie Sencha); Super Premium
18,90 €
100g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
8297-bio
189,00 € / 1kg
Auf Lager
Sencha Chiran Asanoka Bio

Teefarm

Die Felder von Nuruki Seicha liegen im Schatten des Kaimon Berges (jap. 開聞岳) im südlichen Chiran und unweit des Sakurajima Vulkans. Seit mehr als 20 Jahren kultiviert die Familie Nuruki hier Tee nach biologischen und ganzheitlichen Anbaumethoden und hat sich zu einer der von uns am meisten geschätzten Bio Farmen Japans entwickelt. Yuichiro Nuruki führt die Farm bereits in der dritten Generation, trotzdem stellte die Umstellung auf Bio Anbau vor allem anfangs eine große Herausforderung dar. Ende der 90er Jahre war Chiran noch komplett von konventionellem Anbau geprägt, die Familie konnte auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen und wurde ob des exotischen Vorhabens, völlig auf Pestizide zu verzichten, belächelt. Der Vater von Herrn Nuruki ließ sich jedoch nicht entmutigen und heute blickt die Nuruki Tea Factory stolz auf ihre enorm kraftvollen, würzigen und nährstoffreichen Spitzen Bio Tees.

Sencha Chiran Asanoka Bio

Aroma & Charakter

Verkostung

Ein eleganter, kräftiger Sencha aus dem besonders aminosäurenhaltigen Cultivar Asanoka. Diesem herrlich süffigen Tee gelingt eine schöne Balance zwischen vollmundigem Umami und eleganter Edelbitterkeit ähnlich der von Chicoréei und Artischocke. Abgerundet wird der Geschmack durch eine fruchtige, leichte Süße wie grüner Apfel.

Blatt

 Tiefgrüne, feine Nadeln

Tasse

Schönes, sanftes Orangegelb

Sencha Chiran Asanoka Bio Sencha Chiran Asanoka Bio

Sencha

Sencha ist der in Japan mit Abstand am meisten angebaute und getrunkene grüne Tee und bildet gewissermaßen das Rückgrat der japanischen Teetradition. Die Blätter werden traditionell nach der Ernte für 10 - 60 Sekunden gedämpft, mit heißer Luft getrocknet, geschüttelt und dann in mehreren Durchgängen zu kleinen flachen Nadeln gerollt. Das Geschmacksprofil des Sencha ist sehr vielseitig und bewegt sich zwischen süßen, frischen, grasigen Noten auf der einen und kräftig herbern Edelbitternoten auf der anderen Seite, wobei Anbauregion und Qualität eine große Rolle spielen.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Die Spitzenregion Chiran, gelegen in Kagoshima, dem südlichsten Teil Japans. Flaches Gelände in Meernähe mit sehr großer Sonneneinstrahlung. Das Teefeld ist bereits seit 1998 Bio-zertifiziert. Drei Jahre gereifter und fermentierter, selbsthergestelter natürlicher Dünger aus einem reichen Mix an Naturstoffen, wie z.B. Bambuspulver und mineralhaltiges Gestein. Sehr fruchtbare Vulkanerde und große Mengen an Ascheflug des aktiven Vulkans Mt. Sakurajima. Der Tee wird etwa 7 Tage vor der Ernte wegen der intensiven Sonne beschattet und wegen der Asche nach der Ernte mit Wasser gewaschen. Der Teefarmer erfreut sich an der besonders hohen Qualität seiner alten Roll- und Trocknungsmaschinen mit Bambus- statt Kunststoffelementen.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld in Chiran, Direktbezug vom Teefarmer.

Zubereitung

Zubereitung

3 gut gehäufte TL (ca. 7g), 60 °C, 100–300 ml, 2 Minuten Ziehzeit

Ein besonders sanfter Aufguss, der wertvolle Aminosäuren und Vitamin C bewahrt – bei zugleich zurückhaltender Bitterkeit. Geeignet für bis zu vier weitere Aufgüsse bei einer Ziehzeit von jeweils 10 - 30 Sek. (Wir empfehlen, die Temperatur bei Folgeaufgüssen auf 70-80°C zu erhöhen).

Alternativ können folgende Zubereitungsmethoden angewandt werden:
• 70°C, 1,5 Min.: Balance frischer und tiefer Noten, intensiv, leicht bitter, mehr Catechine und Koffein (Balance aus Entspannung und Vitalität)
• 80°C, 1 Min.: Umami und Süße im Hintergrund, tief-grasige Noten, angenehm heiße Trinktemperatur, moderate Bitterkeit, Fokus auf Catechine und Koffein (belebend)

Verpackung

Direkt für uns vor Ort in luftdichte Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden verpackt. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt. Beim Schließen des Beutels sollte so viel Luft wie möglich herausgedrückt werden, um den Tee geschützt aufzubewahren. Alternativ und insbesondere für die längerfristige Lagerung empfehlen wir unsere stylischen und luftdichten Teedosen.

Empfohlene Teekanne

Sowohl Tokoname-Kyusu als auch Banko-Kyusu sind für diesen Tee sehr geeignet. Während eine schwarze Tokoname-Kyusu den Geschmack relativ neutral belässt und eine rote Tokoname-Kyusu die Kontraste und frische Edelbitterkeit des Sencha besonders schön abbildet, rundet eine Banko-Kyusu aus dem besonders eisenhaltigen, dunkelvioletten Banko-Ton den Tee aromatisch stärker ab und bringt ein wenig mehr das Umami und die Süße in den Vordergrund.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.