Wakocha Honyama
Yumewakaba Bio

Super Premium 97 P.

ID
0203-bio
Premium japanischer Wakocha Schwarztee, aus zertifiziertem Bio-Anbau in den Bergen von Honyama, Shizuoka, einem der besten Tee-Anbaugebiete Japans. Seltenes Cultivar Yumewakaba, süße Aromen von Schoko-Cereals mit belebendem Blütenduft, 60g
 
Charakter Parfümsüße Blüten, Grapefruitschale, Cereals, getrocknete exotische Früchte
Teefarm Erfahrene Bio-Teefarm in 4. Generation mit privatem Tee-Berg in Familienbesitz
Terroir Honyama (Reg.), Shizuoka (Präf.), Japan
Ernte 2. Ernte (Nibancha), Juni 2024
Cultivar Yumewakaba
Höhenlage 260-330m ü.d.M.
Anbau EU-Bio & JAS-zertifiziert seit 2021; Anbau ohne Pesitzide seit den frühen 1980er Jahren
Labortests Radioaktivität (Jährlicher Test der Region) und Pflanzenschutzmittel
Qualität 97/100 P. (Kategorie Wakocha); Super Premium
16,90 €
60g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0203-bio
281,67 € / 1kg
Auf Lager
Wakocha Honyama Yumewakaba Bio Wakocha Honyama Yumewakaba Bio Wakocha Honyama Yumewakaba Bio Wakocha Honyama Yumewakaba Bio Wakocha Honyama Yumewakaba Bio

Teefarm

Mit einer Familiengeschichte, die bis ins japanische Spätmittelalter zurückreicht, mehr als 200 Ar Teefeldern auf abgeschiedenen Hügeln an einem Berg im Herzen von Honyama, der sich gänzlich in Familienbesitz befindet, sowie über 20 angebauten Cultivaren ist unsere Teefarm ein wahres Juwel unter den Bio-Farmen Shizuokas. Die Teefarm wird von der Farmerin in 4. Generation gemeinsam mit ihrem Vater geführt, der bereits in den 80er Jahren auf den Anbau ohne Pestizide umgestellt hat. Der auslösende Grund: Die Flüsse im Tal verloren ihre ursprüngliche Reinheit und nahmen nach und nach einen faulen Geruch an, als Resultat des Pestizideinsatzes auf den Feldern. Mit seiner tiefen Verbundenheit zur Natur des Berges und zu den Menschen im Tal konnte er den Einsatz von Pestiziden ebenso wenig vereinbaren wie mit seiner Sichtweise auf Tee als Getränk, das zur Gesundheit von Körper und Geist beitragen sollte. Neben herausragenden Sencha verschiedenster Cultivare, darunter auch vom Farmer selbst entwickelte und nur hier angebaute Raritäten-Cultivare, produziert die Farm auch herausragend aromatischen Wakocha-Schwarztee sowie Gyokuro, welcher das besondere Terroir und ein wundervolles Umami aufs Schönste miteinander in Einklang bringen.

Wakocha Honyama Yumewakaba Bio

Aroma & Charakter

Verkostung

Ein für Wakocha Schwarztee typischer Duft von parfümsüßen Blüten, vermischt mit Anklängen an Grapefruit-Schale und Pfirsich-Cremekuchen steigt aus dem frisch aufgegossenen Teeblatt empor und steigert die Vorfreude auf den Tee. Süße Noten von getrockeneten exotischen Früchten und gebackenen Cereals dominieren den Aufguss zunächst, wobei letztere in Folgeaufgüssen an einer herrlichen Schokoladigkeit gewinnen. Insgesamt wirkt der Tee wunderbar leicht und luftig, was ihn perfekt für ein unkompliziertes Teeritual zu jeder Tageszeit macht, gerne auch in größeren Mengen genossen, egal ob pur oder zum Dessert.

Blatt

Kakaobraune, etwas kleinere gekräuselte Teeblätter

Tasse

Ahornsirup-Orange

Wakocha Honyama Yumewakaba Bio

Wakocha

Als Wakocha (和紅茶) werden Schwarztees aus Japan bezeichnet. Trotz ihrer einstigen Bedeutung als Handelsgut bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts führte die zunehmende Konkurrenz aus Indien und China dazu, dass schwarzer Tee in Japan lange ein Schattendasein führte und erst in den letzten zwei Jahrzehnten wieder eine Rückbesinnung auf dieses Erbe stattfand. Wakocha weisen trotz ihres markanten Eigencharakters in der Regel einen für Schwarztee milden Geschmack auf, durchsetzt mit fruchtig-floralen Noten und vor allem einer angenehmen Honigsüße, weshalb sie gerne ohne Milch und Zucker getrunken werden. Neben dem Tee-Mekka Shizuoka wird vor allem auf der südlichen Hauptinsel Kyushu viel und sehr hochwertiger Wakocha produziert.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Ebenfalls werden sämtliche Teilregionen Japans, von welchen wir unsere Tees beziehen, bei jeder Ernte auf radioaktive Belastung untersucht. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

"Tenka-ichi no Ocha", der "Beste Tee unter dem Himmel" – inmitten der Teefelder unserer Ausnahme-Farm tief in den Bergen von Honyama wird auf sinnliche Weise nachvollziehbar, warum Shizuoka in Japan seit jeher als bestes Terroir für den Teeanbau angepriesen wird. Wie eine Manifestierung der japanischen Kami-Naturgottheiten, sind die Berge beseelet von kühlen Nebelschwaden, kristallklaren Quellwässern, anmutigen Bergkirschblüten und gesäumt mit tiefen Wäldern, die seit jeher über die Berge wachen. Die Felder liegen an den Berghängen idyllisch gelegen auf einer Höhe von 260 bis 330m ü.d.M. und bieten einen wundervollen Blick über Honyama. Durch die Hanglage ist die Drainage besonders gut, wodurch die Teepflanzen immer die richtige Menge an Wasser erhalten – ein sehr wichtiger Faktor beim Anbau erstklassiger Tees. Nach vielen Jahren des Experimentierens mit verschiedenen Cultivaren und Anbaulagen wurden jeweils die passendsten Cultivare für die verschiedenen Lagen ausgewählt. Somit verschmilzt bei allen Tees auf ideale Weise der Eigencharakter der jeweiligen Cultivare mit dem besonderen Terroir Honyama, wodurch erstklassiger und unnachahmbahrer Teegenuss garantiert ist.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefarmer in Honyama. Direktbezug von der Teefarm.

Bio-Zertifizierung

Bio-Zertifizierung

PL-EKO-01
Nicht-EU-Landwirtschaft

Zubereitung

Zubereitung

3 gut gehäufte TL (ca. 7g), 70 °C, 100–300 ml, 2 Minuten Ziehzeit für einen besonders harmonischen Aufguss.

Alternativ empfehlen wir die klassische Zubereitung für Wakocha mit 90-95°C und einer kürzeren Ziehzeit von ca. 30 - 40 Sekunden.

In Folgeaufgüssen sollte diese Temperatur beibehalten werden und die Ziehzeit um einige Sekunden reduziert werden. Wir empfehlen insgesamt bis zu 5 Aufgüsse für diesen Tee.

Verpackung & Aufbewahrung

Direkt für uns vor Ort in luftdichte Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden verpackt. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt. Beim Schließen des Beutels sollte so viel Luft wie möglich herausgedrückt werden, um den Tee geschützt aufzubewahren. Alternativ und insbesondere für die längerfristige Lagerung empfehlen wir unsere stylischen und luftdichten Teedosen.

Empfohlene Teekanne

Zur klassischen Zubereitung empfiehlt sich für diesen Tee eine Teekanne aus Glas, in welcher der Tee zudem beim Ziehen beobachtet werden kann.

Ebenfalls empfehlenswert ist für diesen Schwarztee trotz seiner japanischen Herkunft auch eine chinesische Teekanne für die Zubereitung im Gongfu-Stil, mit relativ vielen, jeweils kurzen Aufgüssen. Hier hat man die Auswahl zwischen Teekannen aus Yixing- oder Nixing-Ton, oder man wählt eine klassische Gaiwan aus geschmacksneutralem Porzellan.

Wer möchte, kann den Tee auch in einer schwarzen Tokoname Kyusu zubereiten.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.