Das traditionelle japanische Raku ist eine besondere Art von handgeformter und bleiglasierter Keramik, welche fast ausschließlich für Teezeremonien verwendet wird. Ihre charakteristisch weiche Textur erhält sie durch einen speziellen Brennvorgang, bei dem die Keramik kurz bei niedrigen Temperaturen gebrannt und anschließend rasch an der Luft oder in einem Wasserbad abgekühlt wird.
Ursprünglich wurden Raku-Schalen – ganz im Sinne der Wabi-cha Ästhetik nach dem japanischen Teemeister Sen no Rikyū – schlicht und ohne Verzierungen in Schwarz (Kuro Raku 黒楽) oder Rot (Aka Raku 赤楽) hergestellt. Farben, denen nachgesagt wurde, das lebendige Grün des Matcha besonders schön zur Geltung zu bringen.
Chawan Jikinyu
Raku Kichizaemon XV
ID
0280
Seltene, original japanische Raku-yaki Matchaschale (Chawan) von Jikinyū, dem 15. Oberhaupt der renommierten Raku-Familie und ältester Sohn von Kakunyū XIV. Handgefertigt in Kyōto zwischen der zweiten Hälfte des 20. und dem Beginn des 21. Jahrhunderts. Unebener, zylindrischer Körper mit unregelmäßiger, eingedrückter Mündung und steinartiger Außenwandung mit schwarzen Markierungen.
Künstler | Jikinyū - Raku Kichizaemon XV 十五代 樂 吉左衛門 |
Tradition | Raku-yaki 楽焼 |
Objekttyp | Teeschale (Chawan 茶碗) |
Herkunft | Kyōto, Japan |
Datierung | Spätes 20. bis frühes 21. Jahrhundert |
Maße (D x H) | Ø13,3 x 10,8 cm |
Gewicht | 517g |
Stempel | Raku-Siegel im Doppelkreis auf der Unterseite |
Verpackung | Lackierte Holzbox, Holzbox (Kiribako 桐箱) |
Diese Chawan ist Teil unserer Yoshi en Privatsammlung edler Meisterwerke. Diese stehen nicht zum Verkauf und sind nur zur Ansicht gelistet.
Auf Lager