Natsume
Karamatsu

Yamanaka

ID
0205
Eleganter Chu-Natsume-Matcha-Behälter aus hochwertigem japanischem Kirsch-Birkenholz, überzogen mit schwarzem Urushi-Lack und verziert mit goldenem Maki-e. Das klassische Karamatsu-Motiv zeigt die Knospenexplosionen des frischen jungen Triebs, die im Frühling an der nur in Japan vorkommenden, laubwerfenden japanischen Lärche wachsen.
 
Produkt Zeremonieller Matcha Behälter
Typ Chu-Natsume (中棗)
Herkunft Yamanaka, Ishikawa, Japan
Farbe Schwarz, gold
Maße Ø6,6 x 6,6cm
Material Japanische Zierkirschen-Birke (Betula grossa)
Lackierung Natürlicher Urushi Lack
Dekor Maki-e, by Wada Juho 和田 寿峰
Motiv Japanische Lärche (唐松 Karamatsu)
Verpackung Signierte Holzbox (Kiribako)


Dieser Artikel ist handgefertigt und ein Unikat, daher können Farbe, Musterung und Maße leicht variieren

294,90 €

Lieferung : 2-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0205
Auf Lager
Natsume Karamatsu Schwarz Natsume Karamatsu Schwarz Natsume Karamatsu Schwarz

Yamanaka Shikki 山中漆器

Der kleine Badeort Yamanaka Onsen wurde nicht nur in zahlreichen Haiku des berühmten japanischen Dichters Bashō verewigt, in denen er die Vorzüge seines verjüngenden Wassers preist, sondern ist auch für sein reiches Lackkunst-Erbe bekannt. Eingebettet in die Berge der Präfektur Ishikawa an der Nordwestküste Japans eignet sich das feuchte Klima von Yamanaka Onsen besonders gut für die Arbeit mit natürlichem Urushi-Lack. Die Ursprünge von Yamanaka Shikki, der traditionellen Lackwarenkunst, reichen bis ins Jahr 1580 zurück, als sich eine Gruppe spezialisierter Holzhandwerker aus dem nahegelegenen Echizen in der Region niederließ. Sie beherrschten die Kunst des Rokuro-biki – das kunstvolle Drechseln von Holz auf einer Drehbank. Die von ihnen hergestellten Waren wurden als Souvenirs an die Touristen der heißen Onsen-Quellen verkauft, und die Gegend wurde bald für ihre feinen Lackwaren, insbesondere für Teezeremonie-Accessoires, bekannt.

Natsume Karamatsu Schwarz

Natsume 棗

Bei japanischen Sadō/Chadō-Teezeremonien (茶道, "der Weg des Tees") sowie auch bei weniger formellen Chakai (茶会, “Teetreffen”) wird Matcha-Pulver stets in einer Natsume Teedose aufbewahrt, bevor es in einer Matchawan-Teeschale (抹茶椀) zu dünnem Usucha Tee aufgeschlagen wird. Natsume ist der japanische Name für die rote Dattel (Jujube), deren Form der gleichnamigen Teedose als Vorbild diente. Die Teedosen sind in der Regel aus lackiertem Holz oder Bambus gefertigt und oftmals mit aufwendigen Verzierungen versehen. Die Natsume war bekanntermaßen ein hochgeschätztes zeremonielles Teeutensil des legendären Teemeisters Sen no Rikyu (1522-1591) und ist seit der Edo-Zeit (1603-1868) ein wesentlicher Bestandteil der Matcha-Teezeremonie.

Urushi 漆

Traditioneller japanischer Urushi-Lack ist der konzentrierte Saft des asiatischen Lackbaums. In Japan wird er seit Jahrtausenden zur Beschichtung von Gegenständen wie Geschirr, Möbeln und sogar Gebäuden verwendet. Nach dem Trocknen ist der Lack sowohl hitze- als auch wasserbeständig und verleiht den beschichteten Materialien – meist Holz, aber auch Bambus, Papier oder Leder – Schutz und Festigkeit. Lackwaren werden sowohl als Urushi als auch als Shikki (漆器, "Urushi-Gefäß") bezeichnet. Reines natürliches Urushi ist von transparenter Natur. Erst durch die Zugabe von Mineralpigmenten entstehen die charakteristischen schwarzen und roten Lacke, auf deren Oberfläche sich traditionelle dekorative Techniken wie Maki-e (蒔絵, „Streubilder“) oder Raden (螺鈿, „Muschelintarsien“) anwenden lassen.

Herstellung

Rokuro-biki 轆轤挽き

Drechseln: die Kunst, Holz mit handgeführten Werkzeugen zu bearbeiten und zu formen, während dieses auf einer Drechselbank rotiert.

Maki-e 蒔絵

Eine filigrane Lackkunsttechnik, bei der Motive sorgfältig mit Lack auf die Oberfläche aufgemalt und anschließend mit schimmerndem Metallpulver veredelt werden.

Pflege und Reinigung

Nach Gebrauch Matcha-Rückstände mit einem weichen, sauberen Tuch oder Papiertaschentuch abwischen. Falls unbedingt erforderlich, kann der Natsume mit einem feuchten Tuch gereinigt und sofort mit einem weichen Handtuch getrocknet werden. Nicht einweichen oder direktem Sonnenlicht aussetzen.

Bitte beachten Sie, dass Natsume nur zur temporären Aufbewahrung von Matcha während der Teezeremonie verwendet werden. Für die allgemeine Lagerung sollte Matcha in einem undurchsichtigen, luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.