Matcha Tee
Enshū Bio

Super Premium 95 P.

ID
0341-bio
Hervorragender Matcha aus Shizuoka für den Einstieg in die Matcha-Welt. Vollbeschattet und aus dem Allrounder-Cultivar Yabukita kreiert dieser Matcha eine angenehme Balance, die ihn ideal für den puren Genuss und als Matcha-Latte macht.
 
Charakter Nussige Bitterkeit, warmes Spinat-Aroma, luftig-leichter Schaum mit eleganter Frische, zarte Fruchtnoten (Rosinen, Feigen), bei hoher Temperatur cremiger mit Gemüse-Noten, vielseitig zwischen erfrischend und wärmend
Teefarm Erfahrener und führender Bio Matcha-Produzent in Asahina, Shizuoka, geführt in 13. Generation
Terroir Asahina, Okabe, Fujieda (Reg.), Shizuoka (Präf.), Japan
Ernte 1. Ernte (Ichibancha), Mai 2025
Cultivar Yabukita
Vermahlung Schonend vermahlen auf moderner Keramik-Kugelmühle
Dämpfung Kurz (Asamushi, 5-10 Sekunden)
Beschattung Vollbeschattung, 20 Tage, Jikagise
Anbau Bio-zertifizierter Anbau
Labortests Radioaktivität (jährlicher Test der Region), Pflanzenschutzmittel, Schwermetalle und Aluminium
Qualität 95/100 P. (Kategorie Matcha); Super Premium
28,90 €
40g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0341-bio
722,50 € / 1kg
Auf Lager
Matcha Enshū Bio

Aroma & Charakter

Verkostung

Ein hervorragender Tee für den Einstieg in die Welt des Matcha – ideal, um dessen charakteristische Nuancen kennenzulernen und zu verstehen. Er präsentiert sich harmonisch ausbalanciert, mit einer präsenten, doch angenehm runden Bitternote, die an Nüsse erinnert, sowie einem warmen Grundaroma von gekochtem Blattspinat. Der luftig-leichte Schaum schenkt dem Trinkgefühl trotz der warmen, grünen Noten eine elegante Frische – vergleichbar mit der luftigen Textur einer Mousse au Chocolat. Im Abgang entfalten sich zarte Anklänge von getrockneten Früchten, etwa Rosinen oder Feigen, wodurch der Matcha Enshū Bio sich exzellent mit traditionellen japanischen Teesüßigkeiten (Wagashi) oder klassischem Teegebäck kombinieren lässt. Besonders spannend zeigt er sich bei höheren Temperaturen bis zu 90 °C: Dann wirkt er cremiger, mit ausgeprägten Gemüse-Noten, während die Bitterkeit sanfter in den Hintergrund tritt. Zugleich rücken jedoch auch die erfrischenden Facetten etwas zurück. So erweist sich der Matcha Enshū Bio als idealer Begleiter zum Entdecken, Experimentieren und Verlieben – ein facettenreicher Tee, der ein weites Spektrum von erfrischenden bis hin zu wärmenden Aromen bietet.

Textur

luftiger Schaum, klare und leichte Basis

Farbe

satter hellgrüner Schaum mit tiefgrüner Basis

Matcha Enshū Bio

MATCHA TEE

Matcha gehört neben Gyokuro zu den edelsten japanischen Grüntees und wird durch feinste Vermahlung beschatteter Teeblätter hergestellt. Durch diese Verarbeitung wird beim Genuss von Matcha das komplette Teeblatt verzehrt und somit alle Nährstoffe aufgenommen. Die Herstellung von hochwertigem Matcha ist äußerst aufwendig und gipfelt in der langsamen und schonenden Vermahlung der Teeblätter auf speziellen Granitsteinmühlen, welche nur wenige Gramm pro Stunde produzieren. Guter Matcha besitzt einen intensiven, süßen Geschmack, reichlich Umami und zeigt selbst bei sehr konzentrierter Zubereitung (Koicha) nur minimalste bis gar keine Herbheit.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Shizuoka gilt seit jeher als eines der Herzstücke des Teenabuas in Japan und der Tee von hier wird seit der Edo-Zeit zurecht als "Tenka-ichi", der "Beste unter dem Himmel" designiert. Von der Drainage über die nebel-und wasserreichen klimatischen Konditionen bis hin zur besonders mineralstoffreichen Erde – seit jeher vom mächtigen Vulkan Mt. Fuji genährt – herrschen hier optimale Bedingen für erstklassigen Teeanbau vor. Insbesondere das Sub-Terroir Asahina ist weit über die Grenzen der Präfektur hinaus bekannt als eines der drei klassischen Anbaugebiete für authentischen Spitzen-Gyokuro. Denn während viele andere Anbauregionen selbst nur kurz beschattete Tees mitunter als "Gyokuro" betiteln und verkaufen, gelten hier sehr strenge Auflagen insbesondere hinsichtlich der Beschattung, damit ein Tee als Gyokuro verkauft werden darf.

Bio-Zertifizierung

Bio-Zertifizierung

PL-EKO-01
Nicht-EU-Landwirtschaft

100%

Zubereitung

Zubereitung

Geben Sie zwei gehäufte Chashaku-Bambuslöffel (ca. ein Teelöffel) in eine Matchaschale ihrer Wahl. Gießen Sie nun ca. 80ml heißes Wasser zwischen 60°C und 80°C in die Schale und versuchen Sie den Matcha währenddessen nicht direkt zu übergießen, da sich so schnell Klümpchen bilden. Um nun den ikonischen Schaum des Matcha zuzubereiten ist ein Matchabesen zweifelsohne die beste Wahl.

Am wichtigsten ist es den Matchabesen richtig zu bewegen. Es sollten kreisförmige Bewegungen sowie das typische Quirlen wie mit einem Rührbesen vermieden werden, da sich so kaum bis gar kein Schaum bildet. Halten Sie den Matchabesen im circa 90° Winkel in die Schale und berühren Sie den Boden leicht. Drücken sie ihn nicht gegen den Boden, sondern lassen Sie ihn sanft den Boden kratzen. Nun bewegen Sie ihn gerade nach oben und unten aus dem Handgelenk und bewegen währenddessen Ihren Arm nach links und rechts. So entsteht eine "W"- beziehungsweise "M"- Bewegung. Je schneller Sie diese Bewegung durchführen, desto schneller und einfacher entsteht ein wunderbarer Schaum. Übung macht den Meister.

Empfohlene Matchaschale

Wir empfehlen für die richtige Zubereitung und die beste Geschmacksentfaltung unbedingt eine Original japanische Matcha-Schale.

Empfohlenes Zubehör

Für beste Textur, Geschmack und Erhalt der Inhaltsstoffe des sensiblen Matchas empfiehlt sich unbedingt ein spezielles Matcha-Sieb sowie ein möglichst hochwertiger Matchabesen. Zur Entnahme und Dosierung sollte ein Original Matcha-Löffel aus Bambus verwendet werden.

Aufbewahrung und Verpackung

Unser Matcha wird sicher verpackt in einem schützenden Beutel und kommt in einer hochwertigen Dose mit Drehverschluss, die innen mit BPA-freiem Kunststoff überzogen ist. Vor dem Öffnen kann der Matcha in der Originalverpackung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur gelagert werden.

Nach dem Öffnen empfehlen wir, den Matcha fest verschlossen und bei Zimmertemperatur zu lagern, um ihn vor Feuchtigkeit, Gerüchen, Licht und Oxidation zu schützen. Gerade im Sommer kann der Matcha auch nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden, er sollte aber jeweils nur kurz herausgenommen werden, um eine übermäßige Aufnahme von Feuchtigkeit sowie von Fremdgerüchen zu vermeiden. Vor der Zubereitung sollte der Matcha zuerst Raumtemperatur annehmen. Für eine optimale Qualität den Matcha möglichst innerhalb von einigen Wochen aufbrauchen. Für die längerfristige Lagerung empfehlen wir, Matcha in einen lichtundurchlässigen, luftdichten Behälter wie z. B. unseren Matcha-Teedosen umzufüllen und bei Raumtemperatur aufzubewahren.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.