Hoodia Pest.Free

Highest Grade 100 P.

ID
7011
Hoodia (100%) aus naturbelassenem Anbau im Matsikama, Südafrikanische Westküste. Luftgetrocknet und pasteurisiert.
 
Besonderes
  • Auf Hoodia spezialisierte Farm mit offizieller Genehmigung
  • völlig naturbelassener Anbau in unberührter Naturlandschaft
Farm Kleine, rein auf Hoodia spezialisierte Familienfarm
Terroir Matsikama, Südafrika
Ernte April-August, Handernte
Cultivar Hoodia gordonii
Höhenlage 100m ü. d. M.
Verarbeitung nach der Ernte nur Sortierung, Lufttrocknung, Schneiden und "Pasteurisierung" mit heißem Wasserdampf
Zutaten Hoodia (100%)
Anbau 100% natürlich ohne chemische Pflanzenschutzmittel 
Qualität 100/100 P. (Kategorie Kräuter), Highest Grade
Verwendung Zum Dekorieren, Räuchern oder als Potpourri. Gemäß der Novel-Food Verordnung dürfen Kräuter, die vor 1997 nicht in größeren Mengen im Handel waren, nicht als Lebensmittel verkauft werden. 
19,90 €
150g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
7011
132,67 € / 1kg
Auf Lager
Hoodia Pest.Free Hoodia Pest.Free

Farm

Unser Hoodia Gordonii stammt aus Anzucht in Gärtnereien und naturbelassenem Anbau im Matsikama, Südafrikanische Westküste. Der Name Matsikamma stammt von einem KhoeKhoe-Wort und bedeutet "Ort, der Wasser spendet".

Hoodia Pest.Free Hoodia Pest.Free

Hoodia

Die in den Halbwüsten des südlichen Afrika (u.a. Südafrika, Namibia) beheimatete Pflanze zählt zu den Sukkulenten und gehört der Familie der Seidenpflanzgewächse (Asclepiadoideae) an. Hoodia Gordonii zeigt sich in der Natur blattlos und dornig und wächst vornehmlich auf sandigem und auch steinigem Terrain. Alte Hoodia Pflanzen können eine Größe von bis zu 1 Meter erreichen. Zwischen August und September ist die Blütezeit der Pflanze, später im Jahr dann bildet sie Kapselfrüchte heraus, die die Samen der Pflanze enthalten und durch den Wind verbreiten werden. Die spezielle Spezies des Hoodia Gordonii steht in Südafrika unter gesetzlichem Naturschutz, Naturpflückungen sind verboten.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Die Gegend Matsikamma, gelegen an der südadrikanischen Westküste, beheimatet viele seltene Pflanzen und Tiere und bietet unserem Hoodia eine natürliche Schutzgegend, in welcher er in Ruhe wachsen und gedeihen kann. Succulenten und Tiere aus diesem Teil der Welt sind sehr wertvoll, sie werden häufig illegal geerntet/gefangen und verkauft, es gibt verschiedene "Anti-smuggeling" Initiativen um diesen Handel zu verhindern. Die South African Environmental Management Gesellschaft hat die Matsikamma unter Schutz gestellt und trägt so maßgeblich zum Erhalt der sensiblen Artenvielfalt bei.
Die Hoodia-Pflanze produziert jedes Jahr im Oktober und November Samen. Das Saatgut wird
gesammelt, die Samen werden im März oder April in Gärtnereien ausgesät und sind ein Jahr später bereit für
die Umpflanzung. Sobald die Hoodia-Pflanze etabliert ist, wächst sie schnell, in drei Jahren kann die
Pflanze 250 mm hoch werden.
Das Pflanzenmaterial kann nur während der blütenfreien Zeit und der Aussaat geerntet werden, normalerweise zwischen April und August. Es dürfen höchstens zehn Stängel abgeschnitten werden. Man schneidet ausschließlich an der Südseite der Pflanzen. Die nördlichen Stängel schützen die Schnittstellen und helfen der Pflanze, nach der Ernte zu überleben. Die abgeschnittenen Teile werden nach dem Sortieren und Trocken pasteurisiert.

Originalität

Unser Hoodia stammt zu 100% von der oben genannten Farm in Matsikama, Südafrika.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.