Hon Gyokuro
Asahina Suzaku

Contest Grade 99 P.

ID
0349
Hochwertiger Hon Gyokuro aus Asahina, Shizuoka, einem der besten Anbauregionen für traditionellen Gyokuro. Von Gyokuro-Meister aufwendig mit Hand geerntet und sorgfältig verarbeitet, um höchste Qualität zu wahren.
 
CharakterKräftiges, intensives Umami (saftige Tomaten), feiner Anklang von Gegrilltem, tiefgrüne Gemüse-Noten (Spinat, Spargel), nachhaltig-kräftiger Nachhall
TeefarmErfahrener und führender Hon Gyokuro-Farmer in Asahina, Shizuoka
TerroirAsahina, Okabe, Fujieda (Reg.), Shizuoka (Präf.), Japan
Ernte1. Ernte (Ichibancha), Anfang Mai, 2025
CultivarTsuyuhikari
Höhenlageca. 100m ü.d.M.
Dämpfungbesonders kurz (Asamushi, 2 Sek.), zum vollen Erhalt des Aromas
Beschattungca. 20 Tage über 95% der Sonneneinstrahlung, überdachte Beschattungsmethode (Tana)
AnbauKonventioneller Anbau
LabortestsRadioaktivität (Jährlicher Test der Region) und Pflanzenschutzmittel
Qualität99/100 P. (Kategorie Gyokuro); Contest Grade
44,90 €
50g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0349
898,00 € / 1kg
Auf Lager
Hon Gyokuro Asahina Suzaku Hon Gyokuro Asahina Suzaku Hon Gyokuro Asahina Suzaku

Teefarm

Der Gyokuro-Meister aus Asahina widmet sich seit seiner Jugend dem Teeanbau und blickt auf fast sechs Jahrzehnte Erfahrung zurück. Geprägt von der Gyokuro-Handwerkskunst seines Vaters und Onkels, entwickelte er sich zu einem vielfach ausgezeichneten Meister des Asahina Gyokuro. Mit Liebe und Hingabe baut er Hon Gyokuro nach traditionellen Methoden mit aufwendiger, bedachter Beschattung (Tana) an und erntet jedes Feld per Hand, wodurch nur kleinste Mengen seiner hochwertigen Tees entstehen. All die Mühen nimmt er auf sich, um Gyokuro zu kreieren, der die Seele berührt.

Hon Gyokuro Asahina Suzaku

Aroma & Charakter

Verkostung

Vollmundig und kräftig entfaltet dieser Gyokuro sein außergewöhnliches Geschmackspotenzial – eine Qualität, die in dieser Form nur ein echter Hon Gyokuro erreicht. Sein schwerer Körper trägt ein intensives Umami, das an die Würze gekochter, saftiger Tomaten erinnert, begleitet von einem feinen Grundcharakter, der an gegrillte Speisen denken lässt. In der Abrundung schlägt er eine aromatische Brücke zu tiefgrünem Gemüse wie Spinat oder Spargel und hinterlässt einen angenehm nachhaltigen Nachhall. Insgesamt wirkt dieser Gyokuro durch seine ausgeprägte Stärke besonders nahrhaft, zugleich aber auch harmonisch leicht – als hätte man ein delikates, zugleich sättigendes Mittagessen genossen.

Blatt

sehr fein gerollte Teenadeln

Tasse

intensiv grüner Aufguss

Hon Gyokuro Asahina Suzaku Hon Gyokuro Asahina Suzaku Hon Gyokuro Asahina Suzaku Hon Gyokuro Asahina Suzaku Hon Gyokuro Asahina Suzaku

Gyokuro

Gyokuro gilt als der edelste aller japanischen Grüntees. In einem aufwendigen Prozess werden die Pflanzen dieses Tees vor der Ernte bis zu 30 Tage lang oder noch länger beschattet, wobei bis zu 90% des Sonnenlichts blockiert werden und in den Blättern die Bildung von Aminosäuren und die Konservierung möglichst vieler Nährstoffe stark angeregt wird. Diese geben dem Tee seine so berühmte intensive Süße und sorgen für ein volles, kräftiges Umami. Für authentischen Gyokuro wird ausschließlich das beste Blattmaterial der aromatischen ersten Ernte des Jahres verwendet.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Ebenfalls werden sämtliche Teilregionen Japans, von welchen wir unsere Tees beziehen, bei jeder Ernte auf radioaktive Belastung untersucht. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Die Teefelder für diesen Gyokuro liegen in der malerischen Hügellandschaft von Okabe, im südlichen Bergvorderland Zentral-Shizuokas. Shizuoka gilt seit jeher als eines der Herzstücke des Teenabuas in Japan und der Tee von hier wird seit der Edo-Zeit zurecht als "Tenka-ichi", der "Beste unter dem Himmel" designiert. Von der Drainage über die nebel-und wasserreichen klimatischen Konditionen bis hin zur besonders mineralstoffreichen Erde – seit jeher vom mächtigen Vulkan Mt. Fuji genährt – herrschen hier optimale Bedingen für erstklassigen Teeanbau vor. Insbesondere das Sub-Terroir Asahina ist weit über die Grenzen der Präfektur hinaus bekannt als eines der drei klassischen Anbaugebiete für authentischen Spitzen-Gyokuro. Denn während viele andere Anbauregionen selbst nur kurz beschattete Tees mitunter als "Gyokuro" betiteln und verkaufen, gelten hier sehr strenge Auflagen insbesondere hinsichtlich der Beschattung, damit ein Tee als Gyokuro verkauft werden darf.

Hon Gyokuro

Hon Gyokuro bezeichnet seltene Gyokuro-Tees von höchster Qualität, die ausschließlich in den drei traditionellen Anbaugebieten Uji in Kyōto, Yame in Fukuoka und Asahina in Shizuoka produziert werden. Nur dort dürfen bis heute wahre, echte („Hon“) Gyokuro hergestellt und so benannt werden.

Ein zentrales Merkmal ist die traditionelle Beschattung nach der Tana-Methode. Dabei werden schwarze Netze über Gestellen über die Teesträucher gespannt, die je nach Schichtung und Feinheit bis zu 90 % des Sonnenlichts filtern. Diese Form der Beschattung ermöglicht eine gute Luftzirkulation und ausreichend Raum für die Pflanzen, sodass sie trotz des Stressfaktors gesund und kräftig wachsen. Im Unterschied dazu steht die Jikagise-Methode, bei der die Netze direkt auf die Büsche gelegt werden, was jedoch die Qualität des Tees mindert. Die Tana-Beschattung begünstigt zudem das Wachstum besonders großer Blätter mit geringerer Zelldichte, die somit vermehrt Chlorophyll und Aminosäuren ausbilden, während die Ansammlung bitterer Catechine reduziert wird.

Ein weiteres, unverzichtbares Kennzeichen des Hon Gyokuro ist die behutsame Handernte. Anders als beim üblichen Sencha oder Gyokuro werden nicht nur die Knospe und die ersten beiden Blätter gepflückt, sondern gezielt die besten und vitalsten Blätter ausgewählt. So spiegelt sich die aufwendige, zugleich schonende Kultivierung im vollendeten Aroma und in der einzigartigen Geschmacksfülle eines authentischen Hon Gyokuro wider.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von der o.g. Teefarm in Asahina, Shizuoka. Direktbezug von der Teefarm.

Zubereitung

Zubereitung

2-3 gut geh. TL (ca. 6-8g), 55-60°C, 150-200ml, 2 Min.

Wir empfehlen die Zubereitung von bis zu 5 Aufgüssen. Bei Folgeaufgüssen sollte die Ziehzeit auf 15-20 Sekunden für alle Aufgüsse reduziert werden, wobei die Temperatur je nach Geschmack bis auf etwa 75°C erhöht werden kann.

Verpackung und Aufbewahrung

Direkt für uns vor Ort in luftdichte Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden verpackt. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt. Beim Schließen des Beutels sollte so viel Luft wie möglich herausgedrückt werden, um den Tee geschützt aufzubewahren. Alternativ und insbesondere für die längerfristige Lagerung empfehlen wir unsere stylischen und luftdichten Teedosen.

Empfohlene Teekanne

Ideal ist eine Banko-Kyusu aus dem besonderen, violetten Banko-Ton. Dieser berühmte, eisenhaltige Ton im Reduktionsbrand bringt die Geschmacksträger des Gyokuro – seine Aminosäuren, das Chlorophyll und andere spezielle Inhaltsstoffe – am allerbesten zur Geltung. Wegen der stärkeren Dämpfung und der feinen Blattpartikel empfehlen sich insbesondere unsere Banko-Kyusu mit integriertem, engmaschigen Ausgussfilter aus Edelstahl. Ansonsten eignet sich eine hochwertige und unter Gyokuro-Liebhabern beliebte Shiboridashi ohne Griff für intensive Umami-Aufgüsse.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.