Matcha Schale
Chawan Kase

Asahiyaki

ID
0250
Klassische Asahi-yaki-Chawan aus der historischen Asahi-Brennerei im charakteristischen, gefleckten Kase-Stil („Hirschrücken“). Gefertigt aus feinstem weißen Ton aus Uji, der über fünfzig Jahre gereift und durch ein feines Sieb gefiltert wurde. Leicht und angenehm in der Handhabung ist diese etwas breitere Matcha-Schale ideal zur Zubereitung von dünnem Usucha-Tee geeignet.
 
Produkt Chawan - Matcha Teeschale
Hersteller Asahiyaki
Herkunft Uji, Kyoto, Japan
Stil Asahi-yaki
Maße Ø12,5 x 7,5cm
Material Kase (鹿背 "Hirschrücken")-Ton
Farbe Hellblau/grau, beige, lachsfarben
Glasur Transparent
Künstlerstempel Siegel auf der Unterseite
Verpackung Holzbox (Kiribako)


Jedes Stück ist ein handgefertigtes Unikat, daher können Farbe, Maße und Ausführung leicht variieren

674,90 €

Lieferung : bis zu 5 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0250
Auf Lager
Asahiyaki Chawan Kase

Asahiyaki 朝日焼

Die Töpferei Asahi befindet sich in der Region Uji, Präfektur Kyoto, dem historischen Zentrum für Teeanbau in Japan. In den Brennöfen der Asahiyaki-Manufaktur brennt seit über 400 Jahren das Feuer, und die Kundschaft reichte von Samurai bis hin zur herrschenden Kaiserfamilie. Die Manufaktur wurde von Tosaku I. an der Schwelle von der Momoyama- zur Edo-Periode gegründet und erhielt ihren Beinamen "Asahi" von keinem Geringeren als dem berühmten Meister der Teezeremonie Kobori Enshu. Asahi stellt nicht nur weiterhin traditionelle Utensilien für die Teezeremonie mit Matcha her, sondern hat sich seit dem 19. Jahrhundert, als das Interesse an Sencha wuchs, auch auf feines Porzellan für den Genuss edler Blatt-Tees spezialisiert. Die meisten Stücke werden in Gasöfen gebrannt, es findet aber auch ein holzbefeuerter Hangofen (jap. Noborigama 登り窯) Verwendung, liebevoll Gen'yō genannt, der 1975 als erster rauchfreier Steigofen der Welt errichtet wurde.

Asahiyaki Chawan Kase

Chawan 茶碗

Die Teeschale, auch “Chawan” oder “Matchawan” genannt, stammt ursprünglich aus China und wurde im 13. Jahrhundert von Mönchen nach Japan gebracht. Bis heute wird die Chawan in der japanischen Teezeremonie verwendet, um Koicha (dicker, dunkler Zeremonie-Tee aus viel feinstem Matcha) und Usucha (dünnere, schaumige Version, die bekanntere Zubereitung von Matcha) zuzubereiten. Chawan gibt es in einer Vielzahl von Formen und regionalen Stilen, manchmal auch mit saisonalen Motiven, was sie zu beliebten Sammlerstücken macht.

Pflege und Reinigung

Vor dem ersten Gebrauch bitte zehn Minuten lang in Wasser einweichen, da dies vor Fleckenbildung schützt. Nach jedem Gebrauch das Wasser abwischen und vor dem Verstauen gründlich abtrocknen lassen.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.