Ton
Violetter Banko-Naturton (Shidei; 紫泥)
Rokuro
Die Bestandteile von Deckel und Kanne werden von Hand auf der Töpferscheibe getöpfert und dann passgenau zusammengesetzt. (jap.: Rokuro; 轆轤)
Glasur
unglasiert (jap.: Yakishime; 焼き締め)
Jitsuzan
Typ |
Shiboridashi (絞り出し) |
|---|---|
| Keramikstil | Banko Yaki (萬古焼) |
| Studio/Artist | Meister Itō Jitsuzan (伊藤実山) |
| Herkunft | Yokkaichi (Reg.), Mie (Präf.), Japan |
| Fassungsvermögen | 120ml |
| Empfohlene Füllmenge | Zum optimalen Gelingen und Ausgießen des Tees ist eine Füllmenge nur bis zum letzten Drittel des Gefäßes empfohlen. |
| Maße in cm | 9 x 5 cm |
| Gewicht | 440g (mit Holzbox) |
| Ton | Banko Naturton |
| Glasur | unglasiert (jap.: Yakishime; 焼き締め) |
| Fertigung | Der Deckel wurde auf den Körper passend eingeschliffen (Suriawase-Technik, すり合わせ), ein Zeichen von Originalität aus Tokoname. |
| Stempel | Künstlerstempel des Meisters |
| Verpackung | Vom Künstler signierte Holzbox |