Ovula Tea
Femme Balance Bio

Highest Grade

ID
0262-bio
Ausgleichende, wohltuende Funktionsteemischung, sorgfältig abgestimmt für eine optimale Unterstützung des Körpers der Frau. Handverlesene Kräutern wie Himbeerblätter, Frauenmantel, Holunderblüten und weiteren hochwertigen Zutaten, allesamt aus kontrolliert biologischem Anbau, 150 g.
  • Fein abgestimmte Rezeptur
  • Handverlesene Einzelkräuter aus weltweit besten Lagen
  • Anbau ohne künstliche Dünger und Pflanzenschutzmittel
  • Höchster Gehalt wertvoller Pflanzen- und Bitterstoffe aus Kräutern, Blüten und Wurzeln
Charakter Erdig, kräuterartig, medizinisch, leicht adstringierend mit einem Hauch von Kiefer
Zutaten Himbeerblätter, Frauenmantelkraut (29 %), Storchschnabelkraut (12 %), Andornkraut, Holunderblüten, Rosmarinblätter
Anbau Alle Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. EU-Bio Siegel
10,90 €
150g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0262-bio
72,67 € / 1kg
Email erhalten, sobald online:

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0262-bio
72,67 € / 1kg
Benachrichtigung aktiviert
Ovula Tee Femme Balance Bio Blend

Aroma & Charakter

Der Tee verströmt ein Aroma, das an sonnengetrocknetes Heu und kühlen Waldboden erinnert. Am Gaumen entfaltet sich ein kräuterbetonter, sanft herb und leicht adstringierender Charakter. Dieser ist speziell den nährenden Bitterstoffen von Frauenmantel und Storchschnabel zu verdanken. Neben den erdigen Nuancen zeigt sich beim Tee eine feine, zurückhaltende Süße von Himbeerblättern und Holunderblüten, die mit jedem Schluck angenehm nachklingt. Der Tee hat ein insgesamt sehr ausgleichendes und tief nährendes Profil.

Ovula Tee Femme Balance Bio Blend

Kräutertees

Kräutertees sind seit hunderten Jahren eine der wichtigsten Anwendungen der traditionellen Kräuterkunde. Durch den Wasserauszug löst sich eine großer Teil der wertvollen Inhaltsstoffe und kann vom Körper besonders leicht aufgenommen werden. Jedes Kraut stellt dabei einen einzigartigen Wirkstoffkomplex dar, der zum Teil Hunderte Einzelstoffe auf besondere Weise vereint. Für unsere Kräutertees wählen wir einzig die höchsten Qualitäten der besten Terroirs weltweit aus bio-zertifiziertem Anbau oder Wildsammlung. Unsere Farmen sind oft kleine, familiengeführte Betriebe mit Leidenschaft und langer Erfahrung in Anbau und Verarbeitung hochwertigster Kräuter und Wildpflanzen."

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir renommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Inhaltsstoffe

Himbeerblätter

Frauenmantel (Alchemilla) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Seine Arten sind in Europa, Asien und Afrika verbreitet, vor allem in den höheren Lagen fühlt er sich wohl und ist mit rund 300 Arten in Europa vertreten. Sein Name Alchemilla spricht für sich und läßt seine Magie erahnen, die am Blattinneren hervortretenden Wassertropfen gelten schon seit alters her als Hausmittel.

Frauenmantel

Die Himbeere (Rubus idaeus L.) ist eine Nutzpflanze, die bereits vor 2000 Jahren bei den Griechen und Römern zur Anwendung kam. Sie gehört zu den Rosengewächsen, die Pflanzen gedeihen vornehmlich auf Waldlichtungen oder auf Kahlschlägen bis 2000m Höhe oberhalb der Waldgrenze innerhalb der borealen Zonen der Nordhalbkugel. Vor Allem für seine wohlschmeckenden Früchte, die Himbeeren bekannt, werden ebenso ihre Blätter in der traditionellen Pflanzenkunde für die Zubereitung von Tee verwendet. Bereits in der Steinzeit wurden sowohl die Früchte als auch Blätter der Pflanze verwendet, wie archäologische Funde zeigen. Auch kräuterkundige Priester und Mönche des Mittelalters kultivierten sie in ihren Klostergärten.

Holunderblüten

Der Storchenschnabel (Geranium spp.) ist eine wild wachsende Pflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse und in vielen Regionen Europas heimisch. Besonders bekannt ist das Ruprechtskraut (Geranium robertianum), das durch seinen aromatischen Duft und seine zarten, rosafarbenen Blüten auffällt. Die charakteristisch tief eingeschnittenen Blätter und die namensgebenden schnabelartigen Fruchtstände machen den Storchenschnabel leicht erkennbar. Er wächst bevorzugt an halbschattigen bis schattigen Standorten wie Waldrändern, Hecken und feuchten Wiesen.

Pfefferminze

Andorn (Marrubium vulgare) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), beheimatet in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens. Charakteristisch sind seine wollig behaarten, graugrünen Blätter und kleinen weißen Blüten. In der traditionellen Pflanzenheilkunde wird Andorn besonders wegen seiner schleimlösenden Eigenschaften geschätzt – er ist ein bewährter Bestandteil von Hustenmitteln und Halsbonbons. Aufgrund seines bitteren Geschmacks findet er zudem Verwendung in Magenbittern und klassischen Kräuterbonbons. Die Pflanze gedeiht bevorzugt in trockenen, sonnigen Lagen und ist häufig auf wilden oder gestörten Böden anzutreffen.

Brennessel

Holunder (Sambucus nigra) beduftet uns mit seinen Blüten zwischen Mai und Juli. Er wächst gerne in der Nähe der Menschen und schmiegt sich an Hauswände und Mauern. Im Spätsommer bis Herbst reifen die Blüten zu Beeren. Seine Blüten und Beeren und deren Anwendung waren schon den Kelten bekannt, seine Nähe zu "Frau Holle" findet sich in seinem Namen wieder.

Rosenblütenblätter

Rosmarin (Rosmarinus officinalis) stammt aus dem Mittelmeerraum, im ersten Jahrhundert in Mitteleuropa eingeführt hat er sich umweglos einen Platz in der Pflanzenkunde gesichert. Seit der Antike wegen seines intensiven, würzigen und vitalisierenden Aromas bekannt und geschätzt findet man ihn noch immer in Brautsträußen.

Anbau & Verarbeitung

Bio-Zertifizierung

Bio-Zertifizierung

PL-EKO-01
Nicht-EU-Landwirtschaft

Zubereitung

Zubereitung

Verzehrempfehlung während des Eisprungs:
2-mal täglich anwenden.

2 Teelöffel (ca. 4 g) der Kräutermischung mit 300 ml kochendem Wasser (100 °C) übergießen und anschließend 3–5 Minuten ziehen lassen.

Vor jeder Zubereitung die Mischung gründlich schütteln, damit sich alle Bestandteile gleichmäßig verteilen.

Verpackung

100% biologisch abbaubar (nur Stärke, Zellulose und Papier), kompostierbar

Empfohlene Teekanne

Ideal ist eine großzügige Teekanne aus Glas oder Porzellan mit integriertem Teesieb.

Empfohlene Teedose

Die ideale Aufbewahrung ist eine luftdichte, innen beschichtete Teedose.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.