Cycle Ease
Femme Balance Bio

Highest Grade

ID
8446-bio
Eine wohltuende, ausgleichende Kräuterteemischung aus handverlesenen Kräutern. Angebaut in den weltbesten Terroirs von traditionellen, regionalen Teefarmen. Reich an wertvollen Pflanzenstoffen. Mit Mädesüßblüten, Erdrauchkraut, Schafgarbe, Frauenmantel, Heidekraut, Majoran, Fünffingerkraut und Hibiskusblüten, 150 g
  • Handverlesene Bio Einzelkräuter aus weltweit besten Lagen
  • EU-Bio-Siegel. Anbau ohne künstliche Dünger und Pflanzenschutzmittel
  • Höchster Gehalt wertvoller Pflanzen- und Bitterstoffe aus Kräutern, Blüten und Wurzeln
Charakter Zimt-Muskatnuss, süß, aromatisch und herbal
Zutaten Mädesüßblüten (23 %), Erdrauchkraut (7 %), Schafgarbenkraut, Frauenmantelkraut, Heidekraut, Majorankraut, Fünffingerkraut, Hibiskusblüten
Anbau EU-Bio-Siegel. Anbau ohne künstliche Dünger und Pflanzenschutzmittel
12,90 €
150g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
8446-bio
86,00 € / 1kg
Auf Lager
Cycle Ease Femme Balance Organic Blend

Aroma & Charakter

Feine, an Zimt und Muskat reminiszierende Gewürznoten, durchziehen diesen wohltuenden Kräutertee. Süßer, aromatischer Majoran verweilt am Gaumen und entfaltet eine befriedigende Tiefe mit erdiger Wärme und Fülle. Ein nährender Tee zur Unterstützung und Harmonisierung des Körpers.

Cycle Ease Femme Balance Organic Blend

Kräutertees

Kräutertees sind seit hunderten Jahren eine der wichtigsten Anwendungen der traditionellen Kräuterkunde. Durch den Wasserauszug löst sich eine großer Teil der wertvollen Inhaltsstoffe und kann vom Körper besonders leicht aufgenommen werden. Jedes Kraut stellt dabei einen einzigartigen Wirkstoffkomplex dar, der zum Teil Hunderte Einzelstoffe auf besondere Weise vereint. Für unsere Kräutertees wählen wir einzig die höchsten Qualitäten der besten Terroirs weltweit aus bio-zertifiziertem Anbau oder Wildsammlung. Unsere Farmen sind oft kleine, familiengeführte Betriebe mit Leidenschaft und langer Erfahrung in Anbau und Verarbeitung hochwertigster Kräuter und Wildpflanzen."

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir renommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

Premium Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Inhaltsstoffe

MÄDESÜSS

Das Mädesüß (Filipendula ulmaria flores) hat viele Namen und ist von alters her sehr geschätzt. Bevorzugt wächst sie in der Nähe von Wasser und ist in der nördlichen Hemisphäre von Europa bis in die gemäßigten Breiten Asiens zu finden. Im 3.Jahrtausend vor Christus wurde das Mädesüß in englischen Bieren verbraut oder frühneuzeitlich zu Wein verkocht. Im Mittelalter und der Antike kaum schriftlich erfasst finden sich erst ab dem 12.Jahrhundert Aufzeichnungen in der Pflanzenkunde.

ERDRAUCHKRAUT

Erdrauchkraut stammt aus Europa und Nordafrika. Diese krautige Pflanze aus der Familie der Fumariaceae wird seit der Antike geschätzt und traditionell zur Unterstützung bei Verdauungs- und Hautproblemen verwendet.

SCHAFGARBE

Die Schafgarbe (Achillea millefolium herba) kommt in ganz Europa, Nordasien und bis in den Polarkreis vor. Mehrjährig und ausdauernd bleibt sie sie sogar im Winter oberhalb der Erdoberfläche. Sie ist eine Pflanze mit langer Tradition in der Kräuterkunde. Laut der griechischen Mythologie soll Achilles Schafgarbe genutzt haben, dieser Legende verdankt die Schafgarbe ihren lateinischen Namen Achillea millefolium.

FRAUENMANTEL

Frauenmantel (Alchemilla) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Seine Arten sind in Europa, Asien und Afrika verbreitet, vor allem in den höheren Lagen fühlt er sich wohl und ist mit rund 300 Arten in Europa vertreten. Sein Name Alchemilla spricht für sich und läßt seine Magie erahnen, die am Blattinneren hervortretenden Wassertropfen gelten schon seit alters her als Hausmittel.

BESENHEIDEKRAUT

Das Besenheidekraut (Calluna vulgaris L.) wächst dort wo sich kaum ein anderer verirrt, Torfmoore, Sanddünen, steinige Bergwiesen und Kiefernwälder. 50 cm hoch und bis zu 40 Jahre alt kann dieser kleine verholzte Halbstrauch werden, die violetten Blüten erscheinen im August. Mittel- und Nordeuropa sind sein Hauptlebensgebiet und häufig in eiszeitlich geprägten Gebieten anzutreffen, seine Ausbreitung bis nach Kanada und Nordamerika verdankt es dem Menschen. Erstmalige Erwähnung findet es in mittelalterlichen Kräuterbüchern.

MAJORAN

Majoran (Origanum marjorana), was wörtlich übersetzt Bergschönheit bedeutet, wird in der griechischen Mythologie Aphrodite, der Göttin Liebe und Schönheit, und in der ägyptischen Mythologie Osiris, dem Gott der Wiedergeburt und Fruchtbarkeit, zugeschrieben. Den traditionellen Überlieferungen zufolge bezeichnete Aphrodite die lieblich-würzig duftenden Majoranblüten als ein Symbol der Glückseligkeit, das den Menschen Heiterkeit und Ausgeglichenheit schenken sollte. Verwendet wird vorwiegend das Kraut der Pflanze. Es findet heute vor allem als Gewürz seine Anwendung, wurde aber traditionell sowohl innerlich als Tee als auch äußerlich verwendet.

FÜNFFINGERKRAUT

Das Fünffingerkraut ist bekannt für seine gelben Blüten mit fünf Blättern und seine lange Tradition in der Heilpflanzenkunde. Aufgrund seiner adstringierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften wurde es häufig zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden und Entzündungen im Mundraum eingesetzt. Über seine medizinische Anwendung hinaus hatte das Fünffingerkraut auch eine symbolische Bedeutung in der Volkskunde – es galt als Sinnbild für Stärke und Schutz.

HIBISKUS

Hibiskus (Hibiscus L.), der auf Deutsch auch Rote Malve oder Afrikanische Malve genannt wird, ist in Tropen und Subtropen beheimatet. Sein kühlender Charakter hat ihm einen festen Platz in der traditionellen Pflanzenkunde verschafft zudem ist er unersetzlich in klassischen Früchtetees geworden.

Anbau & Verarbeitung

Bio-Zertifizierung

Bio-Zertifizierung

PL-EKO-01
Nicht-EU-Landwirtschaft

Zubereitung

Zubereitung

3 mal täglich 3 TL (5g) mit 300ml kochendem Wasser übergießen und 5-8 Minuten ziehen lassen.

Vor jeder Zubereitung gründlich schütteln, um die einzelnen Kräuter gut zu durchmischen.

Verpackung

100% biologisch abbaubar (nur Stärke, Zellulose und Papier), kompostierbar

Empfohlene Teekanne

Ideal ist eine geräumige Teekanne aus Glas oder eine Teekanne aus Porzellan oder Glas mit integriertem Teesieb.

Empfohlene Teedose

Ideal ist die Aufbewahrung in einer luftdichten, innen beschichteten Teedose.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.