88 Ya No Shincha
Honyama 2025 bio

Contest Grade 99 P.

ID
0201-bio
Contest Grade Bio-Shincha aus dem einzigartigen N-15 Cultivar, geerntet am 88. Tag nach dem traditionellen Frühlingsbeginn. Von einer Ausnahmefarm in der Top-Region Honyama, Shizuoka. Äußerst kraftvoll und reich an Nährstoffen, mit einer Frische von Bergquellwasser, grasiger Süße und eleganter Edelbitterkeit, 50g.
 
Charakter Bergquellwasser, feine Grasnote, elegante Edelbitterkeit, vegetale Kraft von Wildkräutern, spirituell erhebend, leichte Pfirsichsüße im Abgang
Teefarm Erfahrene Bio-Teefarm in 4. Generation
Terroir Honyama (Reg.), Shizuoka (Präf.), Japan
Ernte 1. Ernte (Ichibancha), 01. Mai 2025
Cultivar N-15
Höhenlage 260-330m ü.d.M.
Dämpfung Asamushi, (20 Sek.)
Anbau EU-Bio & JAS-zertifiziert seit 2021; Anbau ohne Pesitzide seit den frühen 1980er Jahren
Labortests Radioaktivität (Jährlicher Test der Region) und Pflanzenschutzmittel
Qualität 99/100 P. (Kategorie Shincha); Contest Grade
39,90 €
50g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0201-bio
798,00 € / 1kg
Auf Lager
88 Ya no Shincha Honyama 2025 Bio 88 Ya no Shincha Honyama 2025 Bio 88 Ya no Shincha Honyama 2025 Bio 88 Ya no Shincha Honyama 2025 Bio 88 Ya no Shincha Honyama 2025 Bio

Teefarm

Mit einer Familiengeschichte, die bis ins japanische Spätmittelalter zurückreicht, mehr als 200a Teefeldern auf abgeschiedenen Hügeln an einem Berg im Herzen von Honyama, der sich gänzlich in Familienbesitz befindet, sowie über 20 angebauten Cultivaren ist unsere Teefarm ein wahres Juwel unter den Bio-Farmen Shizuokas. Die Teefarm wird von der Farmerin in 4. Generation gemeinsam mit ihrem Vater geführt, der bereits in den 80er Jahren auf den Anbau ohne Pestizide umgestellt hat. Der auslösende Grund: die Flüsse im Tal verloren ihre ursprüngliche Reinheit und nahmen nach und nach einen faulen Geruch an, als Resultat des Pestizideinsatzs auf den Feldern. Mit seiner tiefen Verbundenheit zur Natur des Berges und zu den Menschen im Tal konnte er den Einsatz von Pestiziden ebensowenig vereinaren wie mit seiner Sichtweise auf Tee als Getränk, das zur Gesundheit von Körper und Geist beitragen sollte. Neben herausragenden Sencha verschiedenster Cultivare, darunter auch vom Farmer selbst entwickelte und nur hier angebaute Raritäten-Cultivare, produziert die Farm auch herausragend aromatischen Wakocha-Schwarztee sowie Gyokuro, welcher das besondere Terroir und ein wundervolles Umami aufs Schönste miteinander in Einklang bringen.

88 Ya no Shincha Honyama 2025 Bio

Aroma & Charakter

Verkostung

Bereits direkt nach dem Öffnen der Tüte breiten sich feinste Aromen von frisch gemähten Bergblumenwiesen mit einem Hauch erfrischender Pfefferminze aus – und geben schon einen ersten Hinweis auf das fast schon spirituell erhebende Trinkerlebnis, das folgen wird. Tiefgrüne Noten von Wildpflanzen duchsetzt mit einer subtil-fruchtigen Pfirsichnote im Aroma des nassen Blattes verstärken diesen Eindruck nochmals und lassen es nicht erwarten, den Tee zu verkosten. Und wahrlich, es folgt eine gustatorische Offenbarung wie sie nur die wenigsten Top-Sencha zu bieten vermögen. Der Tee bringt die Reinheit und Frische von Bergquellwasser in Einklang mit einer wunderbaren Grassüße und feinen Nuancen von Wiesenkräutern. So entsteht der Eindruck dass der Tee die Düfte und warme Frühlingsbriese auf den Bergen in seinen Nadeln eingeschlossen hat und so die Witterung an seinem Erntetag, dem 1. Mai, auf gustatorische Weise erfahren lässt. Alles in allem ein herausragender Bio-Vorzeigesencha, der vor allem Liebhaber klassischer Shizuoka-Sencha in den siebten Teehimmel versetzen wird.

Blatt

sehr filigrane, sorgfältig gerollte Nadeln

Tasse

lichtes Frühlingsgrün

88 Ya no Shincha Honyama 2025 Bio

88 Ya no Shincha

Shincha, aus dem Japanischen übersetzt "neuer Tee", markiert den Beginn der Teesaison in Japan und wird jedes Jahr mit großer Begeisterung erwartet. Für die japanische Teewelt gilt er als das qualitative Hoch der aktuellen Saison und verkörpert die vollkommene Frische der japanischen Grüntees dank seines umfangreichen Aromenspektrums. Es werden ausschließlich die Teeknospen und jungen Blätter, die ersten Triebe des Frühlings, geerntet. Deren Reichtum an wertvollen Nährstoffen ist maßgebend für die unverwechselbare Frische und Kraft, die Shincha so außergewöhnlich macht. Geringe Erntemengen und die hohe Nachfrage machen diese besondere erste Ernte zu einem stark limitierten, saisonalen Tee.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Ebenfalls werden sämtliche Teilregionen Japans, von welchen wir unsere Tees beziehen, bei jeder Ernte auf radioaktive Belastung untersucht. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

"Tenka-ichi no Ocha", der "Beste Tee unter dem Himmel" – inmitten der Teefelder unserer Ausnahme-Farm tief in den Bergen von Honyama wird auf sinnliche Weise nachvollziehbar, warum Shizuoka in Japan seit jeher als bestes Terroir für den Teeanbau angepriesen wird. Wie eine Manifestierung der japanischen Kami-Naturgottheiten, sind die Berge beseelet von kühlen Nebelschwaden, kristallklaren Quellwässern, anmutigen Bergkirschblüten und gesäumt mit tiefen Wäldern, die seit jeher über die Berge wachen. Die Felder liegen an den Berghängen idyllisch gelegen auf einer Höhe von 260 bis 330m ü.d.M. und bieten einen wundervollen Blick über Honyama. Durch die Hanglage ist die Drainage besonders gut, wodurch die Teepflanzen immer die richtige Menge an Wasser erhalten – ein sehr wichtiger Faktor beim Anbau erstklassiger Tees. Nach vielen Jahren des Experimentierens mit verschiedenen Cultivaren und Anbaulagen wurden jeweils die passendsten Cultivare für die verschiedenen Lagen ausgewählt. Somit verschmilzt bei allen Tees auf ideale Weise der Eigencharakter der jeweiligen Cultivare mit dem besonderen Terroir Honyama, wodurch erstklassiger und unnachahmbahrer Teegenuss garantiert ist.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefarmer in Honyama. Direktbezug von der Teefarm.

Zubereitung

Zubereitung

2-3 gut geh. TL (ca. 7-9g), 60-65°C, 150-200ml, 2 Min.

Wir empfehlen die Zubereitung von bis zu 5 Aufgüssen. Bei Folgeaufgüssen sollte die Ziehzeit auf 15-20 Sekunden für jeden Aufguss reduziert werden, wobei die Temperatur je nach Geschmack bis auf etwa 75°C erhöht werden kann.

Verpackung

Direkt für uns vor Ort in luftdichte Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden verpackt. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt. Beim Schließen des Beutels sollte so viel Luft wie möglich herausgedrückt werden, um den Tee geschützt aufzubewahren. Alternativ und insbesondere für die längerfristige Lagerung empfehlen wir unsere stylischen und luftdichten Teedosen.

Empfohlene Teekanne

Sowohl Tokoname-Kyusu als auch Banko-Kyusu sind für diesen Tee sehr geeignet. Während eine schwarze Kyusu aus Tokoname-Ton die Kontraste und frische Edelbitterkeit des Shincha besonders schön abbildet, rundet eine Banko-Kyusu aus dem besonders eisenhaltigen, dunkelvioletten Banko-Ton den Tee aromatisch stärker ab und bringt ein wenig mehr das Umami und die Süße in den Vordergrund.

Testergebnisse

Wir legen großen Wert auf die Reinheit unserer Tees sowie auf eine umweltverträgliche Anbauweise. Aus diesem Grund lassen wir alle unsere Tees von einem unabhängigen Labor auf Pestizidrückstände untersuchen. Die Testergebnisse können Sie hier einsehen. Eine Auswahl von Tees wird auch auf besondere Inhaltsstoffe getestet, in welchem Fall die Testergebnisse ebenfalls hier veröffentlicht werden.

Ansehen

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.