Ruby
Black Tea Pest.free

Imperial Grade 98 P.

ID
8465
Markthöchste Imperial Grade Qualität des berühmten Ruby Red Schwarztees aus dem Original Terroir in Taiwan. Einzigartiges, hocharomatisches Geschmacksprofil mit Noten delikaten Marzipans und sanfter Pflaumensüße. Direkt bezogen von einer hochrenommierten Teefarm in der Region Pinglins, 30g
 
Charakter Mandelsüße, Minzig, Pflaume, Malzig, Vollsüß
Teefarm Hochrenommierte Teefarm in den Bergen Pinglins in Taiwan
Terroir Pinglin, Taiwan
Ernte Ernte im Sommer, Mai 2024, Handgepflückt
Cultivar Ruby #18 (auch genannt: Taiwan Tea var. 18, Hong Yu 紅玉, Red Jade)
Höhenlage 300m ü.d.M.
Verarbeitung Orthodoxe Verarbeitung. Pflückung und Selektion, Indoor-Welken (20h), Rolling (2h), Fermentation (4-6h), Ofentrocknung (120°C, 80min), Leichtes Rösten
Oxidationsgrad 100% (komplett oxidierte Teeblätter)
Anbau 100% natürlich, Anbau o. chem. Pflanzenschutzmittel
Qualität 98/100 P. (Kategorie Oolong); Imperial Grade
16,90 €
30g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
8465
563,33 € / 1kg
Auf Lager
Ruby Red Ruby Red Ruby Red

Teefarm

Die Teefarm befindet sich im malerischen Pinglin, einer kleinen Stadtgemeinde vor den Toren der taiwanesischen Hauptstadt Taipei, bewohnt von kaum mehr als 6000 Menschen. Die Landschaft von Pinglin ist vorwiegend hügelig und wird fast ausschließlich zum Teeanbau genutzt. Die Teefarm liegt sehr abgeschieden, ist umgeben von waldreichem Gebiet und beruft sich seit Anbeginn auf eine natürlichen Anbauphilosophie ohne Einsatz künstlicher Pflanzenschutzmittel.

Ruby Red

Aroma & Charakter

Verkostung

Ruby Red ist, man kann es nicht anders sagen, eine Schwarztee-Erfolgsgeschichte aus Taiwan. Er ist das Ergebnis einer Reihe von Kreuzungen unterschiedlicher Tee-Cultivare in den 1990ern Jahren und wurde durchgeführt vom renommierten Taiwan Tea Research and Extension Institut. Für die Entwicklung von Ruby Red wurden das in Taiwan wild wachsende Tee-Cultivar Camellia formosensis und das klassische Schwarztee Cultivar Camellia Sinensis Assamica verwendet. Zum Ziel wurde sich gesetzt einen Schwarztee zu entwickeln, dem sowohl das gewohnt herbe-kräftige und zugleich eine intensive Süße innewohnt.

Für viele ist die erste Begegnung mit Ruby Schwarztees eine geschmackliche Offenbarung. Nach dem erstmaligen Trinkgenuss fällt es schwer diese so charakteristische, volle Süße des Tees zu vergessen.
Unser Ruby Red ist ein Paradebeispiel dafür. Im Aroma und im Geschmack zeigen sich zuvorderst fruchtig-pflaumige Noten gepaart mit viel körpervoller Malzigkeit. Anschließend zeigt sich die volle Pracht des Ruby mit verführerischen Marzipan- und Honigaromen, die von einer faszinierenden wie erfrischenden Minzigkeit begleitet werden.

Blatt

dunkelschwarze, gedrehte Blätter

Tasse

rubinrot

Ruby Red

OOLONG TEE

Oolong Tee ("Schwarze Schlange" aus dem chin.) zeichnet sich durch einen Oxidationsgrad zwischen grünem und schwarzem Tee aus und wird daher auch als semi-oxidierter Tee bezeichnet. Grob kann zwischen nur sehr leicht oxidierten (10-29%), über mittlere (30-60%) bis hin zu sehr stark (bis zu 70%) oxidierten Oolongs unterschieden werden. Durch nachträgliches feines Rösten der Teeblätter wird vielen Oolongs eine weitere spezielle Note verliehen. Dies sowie die enorme Spanne in der Intensität der Verarbeitung beschert dem Oolong Tee eine besonders weitreichende Sortenvielfalt. Taiwan und der südliche Teil Chinas um die Provinz Fujian gelten allgemeinhin als die besten Terroirs für Oolong.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir renommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Für den Ruby Black Tea wird der beliebte Ruby #18 cultivar (auch: Hong Yu) verwendet, der wohl berühmteste Schwarztee Taiwans. Bekannt ist er für seinen großen Körper und die wunderbaren Aromen, u.a. nach einem guten Brandy.

Das Cultivar ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen einer einheimischen taiwanesischen Wildteevarietät (Camellia sinensis forma formosensis) und einer großblättrigen Assam-Variante Camellia sinensis var. assamica. Diese Kombination vereint die Robustheit und den kräftigen Geschmack des Assam-Tees mit den feinen Aromen der taiwanesischen Wildteevarietät. Die Kreuzung wurde ursprünglich unter der Bezeichnung "40-58" geführt, bevor sie 1999 offiziell als Taiwan Tea No. 18 anerkannt wurde. Der Name "Ruby Red" wurde 2003 durch eine öffentliche Auswahl bestimmt und spiegelt die rubinrote Farbe des Aufgusses wider

Die Herstellung des Tees folgt den Prinzipien eines hochwertigen, klassischen Schwarztees mit mittellanger Welkzeit, kräftigem Rollen und einer anschließenden, lange ausgeprägten, Oxidationszeit der Blätter.

Die Verarbeitung des Ruby Red Schwarztees beginnt mit einer sorgfältigen Handernte am Morgen, bei der nur die besten Blätter gepflückt werden. Direkt im Anschluss erfolgt eine erste Sortierung und Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass nur makelloses Blattgut in die Weiterverarbeitung gelangt. Danach durchlaufen die Blätter ein rund 20 Stunden andauerndes Indoor-Welken, bei dem sie langsam Feuchtigkeit verlieren und ihre Zellstruktur für die folgenden Arbeitsschritte vorbereitet wird. Im Anschluss werden die Teeblätter etwa zwei Stunden lang gerollt, wodurch Zellsaft austritt und die enzymatische Reaktion – also die Oxidation – in Gang gesetzt wird. Dieser entscheidende Vorgang der vollen Oxidation dauert etwa vier bis sechs Stunden und verleiht dem Tee seine charakteristische Farbe sowie die tiefen, komplexen Aromen. Um die gewünschte Oxidationsstufe zu fixieren und die Fermentation zu beenden, erfolgt eine Ofentrocknung bei 120 °C über einen Zeitraum von 40 Minuten. Abschließend werden die Teeblätter einem finalen Röstvorgang unterzogen, der den Geschmack abrundet und die Lagerfähigkeit verbessert.

Zubereitung

Zubereitung

2 gut gehäufte Teelöffel (5g) für 150-200ml Wasser, Wassertemperatur zwischen 85-90° Celsius, 1-2 Minuten ziehen lassen. Gut für mehrere Aufgüsse.

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlene Teekanne

Zur besonders aromatischen, traditionellen Zubereitung empfiehlt sich eine Yixing Teekanne aus Naturton oder eine Gaiwan, alternativ eine Teekanne aus Glas (neutralerer Geschmack) mit integriertem Sieb, in der der Tee frei schweben und ziehen kann.

Empfohlene Teedose

Zu empfehlen sind unsere luftdichten Teedosen. Besonders stilvoll sind unsere hochwertigen chinesischen Keramikgefäße.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.