Gyokuro Tencha
Musō Bio

Contest Grade 99 P.

ID
0151-bio
Seltene Rarität Gyokuro Tencha als loser Tee in absoluter Spitzenqualität. Aus Uji, vom Nr. 1 Bio Farmer Japans, Herrn Nakanishi. Reines Tencha-Blattmaterial, besonders reich an L-Theanin und Umami, 50g
Charakter Wolkenzart, herrlich sahnig Weichheit, weißer Spargel-Umami & Korianderfrische
Teefarm Yoshinori Nakanishi, einer der führenden Tencha- & Matcha-Hersteller aus Uji & bester Bio-Matcha Produzent Japans
Terroir Uji (Reg.), Kyoto (Präf.), Japan
Ernte Hauptsächlich Handpflückung (Tezumi) 1. Pflückung 2024 (Ichibancha)
Cultivar Blend von Edel-Cultivaren wie Gokō, Saemidori, Samidori und Yama no Ibuki
Höhenlage 10m ü.d.M.
Beschattung Vollbeschattung, 35-50 Tage, Tana (3-lagig)
Anbau Pestizidfreier Anbau seit den 1980er Jahren; EU-Bio, JAS Organic zertifiziert seit über 25 Jahren
Labortests Radioaktivität (Jährlicher Test der Region) und Pflanzenschutzmittel
Medaillen Vielfach ausgezeichnet, u.a. MAFF Award
Qualität 99/100 P. (Kategorie Gyokuro); Contest Grade
48,90 €
50g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0151-bio
978,00 € / 1kg
Auf Lager
Gyokuro Tencha Musō Bio Gyokuro Tencha Musō Bio Gyokuro Tencha Musō Bio Gyokuro Tencha Musō Bio Gyokuro Tencha Musō Bio

Teefarm

Unser Farmer Herr Yoshinori Nakanishi ist nicht nur Japans Nr. 1 Bio-Matcha Farmer, was die gänzlich herausragende Qualität seiner Tees angeht, sondern auch absoluter Pionier des Bio-Anbaus in Uji. Bereits seit den 1980er Jahren baut er pestizidfreie Tees an und ist seit nunmehr über 25 Jahren bio-zertifiziert – im traditionell sehr wettbewerbsorientierten Uji mit starkem Fokus auf konventionellen Tee eine große Seltenheit. Dabei gelingt Herrn Nakanishi das fast unerhörte Kunststück, Bio-Matcha zu produzieren, die nicht nur mit den besten konventionellen Uji-Tees mithalten können, sondern diese sogar übertreffen. Möglich macht dies sein Perfektionismus und intuitives Gespür für jedes winzige Detail. So sind seine Beschattungs-Tana in drei übereinanderliegende Schichten aufgeteilt, wobei jedes Netz eine andere Lichtdurchlässigkeit hat. Somit kann er die Intensität der Beschatung perfekt auf die Pflanzen und die Witterung anpassen – und täglich nachjustieren! Bis zu 50 Tage vor der Ernte werden die Pflanzen auf diese Weise beschattet, was schließlich in dem unübertreffbar süßen, vollmundigen Geschmack kulminiert, der seine Matchas auszeichnet. Bereits im Jahr 1992 wurde die exzellente Qualität der Nakanishi-Matcha durch den MAFF-Award, die höchste Auszeichnung für einen Teefarmer überhaupt, ausgezeichnet.

Gyokuro Tencha Musō Bio

Aroma & Charakter

Verkostung

Bei der Produktion von Tencha Tee, dem Ausgangsmaterial für Matcha, bleiben einige der filigranen, federleichten Blattpartikel aneinander haften und werden vor der Vermahlung zu Matcha aussortiert. Aus diesen Blättern wird unser Gyokuro Tencha hergestellt – eine wahre Gourmet-Spezialität, die ein wolkenzartes und zugleich sehr dichtes Umami ähnlich dem von Nori, Kohl und weißem Spargel mit einer feinen Matchasüße und einer frisch-kräutrigen Note von Koriander und Minze vereint. Im Abgang verbleibt ein ausgesprochen sahniges Gefühl, begleitet von leicht floralen Andeutungen an Holunderblüte. Es ergibt sich so ein äußerst umamistarker und vollmundiger Tee, der durch seine Leichtheit ohne den vegetal-suppigen Charakter vieler Gyokuro eine gern gesehene Abwechslung zu klassischen Gyokuro bietet.

Blatt

Tief dunkelgrüne, federleichte Tencha-Blätter

Tasse

Sanftes Grasgrün

Gyokuro Tencha Musō Bio

Tencha

Bei Tencha handelt es sich um unvermahlenes Matcha. Für dieses exklusive und selbst in Japan kaum erhätliche Zwischenprodukt werden die hochwertigsten Blätter nach Beschattung und Ernte in einem aufwendigen Verfahren nicht nur von Stängeln sondern auch von den feinen Blattäderchen befreit, sodass nur noch die reinen, besonders intensiv schmeckenden Blattspreiten zurückbleiben. Aus den Blattadern wiederum wird Usuore Tee und damit der hochwertigste aller Stängeltees gewonnen.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Dem Teefarmer Herrn Nakanishi gelingt auf seiner nur wenige Hektar umfassenden Teefarm in Uji Erstaunliches. Er produziert kleine Mengen von Bio-Matcha, die ohne Probleme mit den besten Ceremonial Grade Matcha aus herkömmlichen Anbau mithalten können. Seine höchst eigenen, aufwendigen Anbau- und Beschattungsmethoden, sowie seine tiefgehende Kenntnis der Eigenschaften verschiedener Cultivare machen dies möglich. Der selbst gemischte, acht Mal im Jahr aufgetragene Bio-Dünger und die den jeweiligen, saisonalen Bedingungen immer perfekt anpassbaren, dreistufigen Beschattungsbahnen sorgen dafür, dass jede Ernte aus jedem einzelnen Cultivar das Beste hervorbringt. Durch die Vermahlung vor Ort von dem Farmer selbst auf traditionellen Steinmühlen ergeben sich Matcha von intensivem Smaragdgrün und feinster Cremigkeit.

Tencha ist das Blatt-Rohmaterial, welches schließlich zu Matcha vermahlen wird. Wie ein Gyokuro werden die Blätter vor der Ernte für mehrere Wochen beschattet, um die Süße und das Umami im Teee zu erhöhen und Bitterkeit zu verringern. Unsere Tencha werden zwischen 35 und 50 Tage vor der Ernte beschattet, was deutlich länger als der Durchschnitt ist.

Nach der Ernte werden die Teeblätter dann, gleich wie z.B. beim Sencha oder Gyokuro, zum Stopp der Oxidation und Erhalt der grünen Farbe über heißem Wasserdampf gedämpft und anschließend getrocknet. Dabei werden die Blätter zur effektiveren Trocknung mit Luftdruck mehrere Meter hoch gewirbelt, wobei einige der noch nassen Blätter aneinander haften bleiben und aufgrund des höheren Gewichts vor der Vermahlung per Luftdruck-Filterung aussortiert werden. Diese als "Demono" bezeichneten Tencha-Blätter sind extrem aromatisch dank des Reichtums an Aminosäuren. Sie sind aufgrund der geringen Produktionsmenge nur selten als loser Blatttee zu finden.

Uji ist die Wiege der japanischen Teekultur und bietet mit dem ehemaligen Überschwemmungsgebiet des Ujigawa-Flusses viel fruchtbaren Boden für den Teeanbau. Schon seit dem frühen japanischen Mittelalter gilt Uji als das erstklassiges Anbaugebiet für Tee, und bis auf den heutigen Tag werden hier einige der besten Matcha, Gyokuro, Sencha und Hojicha des ganzen Landes produziert. Der Bio-Anbau ist aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks nach wie vor eine Randerscheinung und es braucht jahrelange Erfahrung, um das so begehrte große und harmonische Umami zu erzielen. Allerdings scheint sich durch vermehrte Nachfrage aus dem Ausland nach hochwertigem Uji Bio-Tee langsam eine Kehrtwende abzuzeichnen – angeführt von Pionieren wie Herrn Nakanishi.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld in Uji, Direktbezug vom Teefarmer.

 

Bio-Zertifizierung

Zubereitung

Zubereitung

3 TL (6-7g), 60°C, 200ml, 2 Minuten ziehen lassen. Geeignet für mehrere Aufgüsse.

Da Tencha kaum Bitterkeit aufweist, kann die Temperatur je nach Geschmack auch bis auf 90°C erhöht werden.

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung wird eine äußerst hohe Barrieresicherheit zum maximalen Schutz vor Schadstoffeinflüssen erreicht. Beim Schließen des Beutels sollte so viel Luft wie möglich herausgedrückt werden, um den Tee geschützt aufzubewahren. Alternativ und insbesondere für die längerfristige Lagerung empfehlen wir unsere stylischen und luftdichten Teedosen.

Empfohlene Teekanne

Ideal für umamistarke Tees wie Tencha ist eine Banko-Kyusu aus violettem, eisenhaltigen Ton. Dieser bringt die süßen Aromen und das reichhaltige Umami bestmöglich zur Geltung.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.