Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung
Die Spitzenregion Chiran, gelegen in Kagoshima, dem südlichsten Teil Japans. Flaches Gelände in Meernähe mit sehr großer Sonneneinstrahlung. Das Teefeld ist bereits seit 1998 Bio-zertifiziert. Drei Jahre gereifter und fermentierter, selbsthergestelter natürlicher Dünger aus einem reichen Mix an Naturstoffen, wie z.B. Bambuspulver und mineralhaltiges Gestein. Sehr fruchtbare Vulkanerde und große Mengen an Ascheflug des aktiven Vulkans Mt. Sakurajima. Der Tee wird etwa 7 Tage vor der Ernte wegen der intensiven Sonne beschattet und wegen der Asche nach der Ernte mit Wasser gewaschen. Der Teefarmer erfreut sich an der besonders hohen Qualität seiner alten Roll- und Trocknungsmaschinen mit Bambus- statt Kunststoffelementen.
Die Präfektur Miyazaki ist gesegnet mit einer reichen Natur, grünen Bergen und einer wunderschönen Küste. Mit den zweitmeisten Sonnentagen und der drittwärmsten Durchschnittstemperatur in Japan um die 17.4°C bietet Miyazaki alles für ertragreichen und potenten Teeanbau. Auch mythologisch gesehen ist Miyazaki einen Besuch Wert. Im Glauben des Shintō (Shintoismus) soll sich die wichtigste Gottheit, die Sonnengöttin Amaterasu, in der Höhle Amano Iwato versteckt haben. Dieses Ereignis wird noch heute in den Shintō Schreinen in Miyazaki mit kulturreichen Festen geehrt.
Originalität
Dieser Tee stammt zu 100% von den oben genannten Teefarmen.
Bio-Zertifizierung

PL-EKO-01
Nicht-EU-Landwirtschaft

