Anxi Tie Guan Yin
Oolong Supreme Pest.Free

Imperial Grade 100 P.

ID
3985
Ungerösteter Imperial Grade Tie Guan Yin Supreme von unübertroffener Qualität, aus dem Ursprungsterroir Anxi, preisprämierte Teefarm, Anbau ohne chemische Pflanzenschutzmittel, Handernte, Rarität. 40g
  • Allerhöchste Qualität dieses Oolong-Klassikers
  • Rarität, nur wenige Kilogramm werden im Jahr geerntet
  • Aus dem Herzen des Ursprungsterroirs für Tie Guan Yin, Anxi
  • benannt nach dem Buddha der Barmherzigkeit (Guan Yin)
  • Mehrfach preisprämierte, regional führende Teefarm für Bioanbau
  • einer der seltenen Original Tie Guan Yins aus Anbau o. chem. Pflanzenschutzmittel
  • Handgepflückt (shoucai 采青)
  • Ungerösteter Tie Guan Yin (Qing Xiang, 清香) für besondere, florale Aromen
  • äußerst ergiebig, kann bei kurzer Ziehzeit bis zu 10 mal aufgegossen werden
  • mit sich dabei ständig ändernden feinen Aromen
 
Charakter äußerst elegant und subtil, feinste Orchidee mit Zimtnoten, angenehm cremig und süß
Teefarm Angesehene Teefarm, Demonstrationsbetrieb für biologischen Anbau in der Region. 
Terroir Anxi (Reg.), Fujian (Prov.), China
Ernte
Herbsternte, Anfang Oktober (höchste Qualität aller Ernten), Handernte
Cultivar Tie Guan Yin (鐵觀音), 100%
Höhenlage 600m ü.d.M.
Fermentation 19-23% (leichte bis mittlere Oxidation), Light/Medium Oolong 
Röstung Keine Röstung
Welk-/ Oxida­tions­prozess Zweistufiger Sonnen- und Indoor-Welkprozeß (bis zu 24h), Indoor-Fermentation (6-8h). Danach Stopp der Oxidation (Green Kill), maschinelles und manuelles Rollen und Trocknen sowie abschließende Ofentrocknung.
Bio Anbau o. chem. Pflanzenschutzmittel. Bioanbau nach chinesischen Richtlinien seit 2012.
Labortests Pflanzenschutzmittel (Pflanzenschutzmittel insgesamt 641 Stoffe, zuletzt 06/2017)
Medaillen Die Teefarm gewann die Gold- und Silbermedaille sowie die Medaille für den “King of Organic Tie Guan Yin” beim Cross-Strait Tea Cultural Contest 2013 und 2016
Qualität 100/100 P. (Kategorie Oolong); Imperial Grade
95,90 €
40g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
3985
2.397,50 € / 1kg
Auf Lager

Teefarm

Die Teefarm arbeitet pestizidfrei und seit 2012 gemäß chinesischer Bioanbau-Richtlinien. Sie hat eine Vorbildfunktion in der Region, und wird offiziell als Modellbetrieb für Bioprodukte gelistet. Ihre Bio-Tees gewannen die Gold- und Silbermedaille sowie die Medaille für den “King of Organic Tie Guan Yin” beim Cross-Strait Tea Cultural Contest 2013 und 2016. Die Teefarm liegt abgeschieden im Ursprungsgebiet für Tie Guan Yin, auf 600m Höhe in den Hügeln von Anxi. Die Bedingungen hier sind optimal: Die Durchschnittstemperatur liegt bei 18° C, mit hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Die hohe Luftfeuchtigkeit sorgt für genug Nebel. Der typische rote Boden des Terroirs hat einen leicht höheren pH-Wert und ist reich an Nährstoffen, und wird gemeinhin als einer der Schlüssel zum spezifischen Geschmack und der Qualität eines guten Tie Guan Yin angesehen.

Aroma & Charakter

Verkostung

Ein Imperial Grade Tie Guan Yin mit dem berühmten Aromaspiel dieser großen Oolongs in seiner schönsten Form. Nur fermentiert und dann getrocknet, alles in Handarbeit und zeitlich genauestens abgestimmt, ist schon der Anblick der perfekten, halbgerollten Kugeln dieses Klassikers ein Genuß. Wenn sich nach kurzer Ziehzeit die Blätter öffnen, entfaltet sich ein himmlischer Duft von Orchideen und Flieder. Im Geschmack ist er äußerst elegant, mit Orchideearomen und Zimt, und einem langen, honigsüßen Abgang. Diesen absoluten Spitzentee kann man bis zu zehn Mal kurz aufgießen. Jeder Aufguss erschließt ein leicht geändertes Aromaspektrum. Eine absolute Rarität, von der jedes Jahr nur wenige Kilogramm hergestellt werden.

Blatt

leicht gerolltes Halbkugelblatt (Ban Qiu Xing 半球狀)

Tasse

leuchtend jadegrün

Awards

Die Teefarm gewann die Gold- und Silbermedaille sowie die Medaille für den “King of Organic Tie Guan Yin” beim Cross-Strait Tea Cultural Contest 2013 und 2016. An diesem Wettbewerb nehmen Teefarmer aus Fujian und Taiwan teil.

OOLONG TEE

Oolong Tee ("Schwarze Schlange" aus dem chin.) zeichnet sich durch einen Oxidationsgrad zwischen grünem und schwarzem Tee aus und wird daher auch als semi-oxidierter Tee bezeichnet. Grob kann zwischen nur sehr leicht oxidierten (10-29%), über mittlere (30-60%) bis hin zu sehr stark (bis zu 70%) oxidierten Oolongs unterschieden werden. Durch nachträgliches feines Rösten der Teeblätter wird vielen Oolongs eine weitere spezielle Note verliehen. Dies sowie die enorme Spanne in der Intensität der Verarbeitung beschert dem Oolong Tee eine besonders weitreichende Sortenvielfalt. Taiwan und der südliche Teil Chinas um die Provinz Fujian gelten allgemeinhin als die besten Terroirs für Oolong.

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Dieser Tie Guan Yin stammt aus der Ursprungsregion dieses großen Oolong. Das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, da es viele Kopien aus dem nahen Umland gibt, und Oolongs aus Taiwan mit der selben Herstellungsweise auch manchmal so bezeichnet werden.
Es gibt verschiedene Mythen, die sich um den Beginn des Anbaus dieses Tees ranken. Er ist nach dem Buddha der Barmherzigkeit genannt. Meist heißt es, der Buddha sei einem armen Bauern im Traum erschienen, um ihn auf einen Teebaum vom Tie Guan Yin hinzuweisen, den dieser dann zum Aufbau einer Teefarm nutzen konnte.
Echte Tie Guan Yin haben ein enormes florales Aromaspiel, das sich auch mit jedem Aufguss ändert. Geschuldet ist dies dem einzigartigen Terroir und dem Klima in den Hügeln der Region Anxi. Die Höhenlagen bieten beste Drainage. Die Nähe zur See und das subtropische, feuchte Klima in Südfujian ermöglichen beste Wachstumsbedingungen. Der Schlüssel zum ureigenen Charakter dieses Tees sind jedoch die roten, fruchtbaren Böden der Region. Neben einem hohen Nährstoffgehalt sind sie auch leicht sauer, was den Teepflanzen sehr zugute kommt.

Die wahre Erfolgsgeschichte dieses Tees beginnt mit der Einführung von Oolong-Herstellungsmethoden aus Wuyi in der Qing Dynastie. Die lokalen Teecultivare erwiesen sich als bestens geeignet für diese Herstellungsweise, und so entstand eine neue, große Provenienz. Es etablierte sich jedoch, die Tees nicht mehr so stark zu rösten wie die dortigen Oolong Tees, und man begann so, ganz neue Geschmackrichtungen zu entdecken. Diese mild-röstigen und caramellig-süßen Tie Guan Yin werden heute Chuang Tong (傳統), traditionelle Tie Guan Yin, genannt.
Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde dann aus Taiwan eine neue Oolong-Herstellungsmethode eingeführt, die auf das abschließende Rösten komplett verzichtet. Dadurch entwickelt sich die floralen und süßen Aromen ungehindert, und werden intensiver. Man nennt diese Tie Guan Yin dann Qing Xiang (清香), was wörtlich “Frischer Geschmack” bedeutet, aber meist als leichte Tie Guan Yin übersetzt wird. Unser Tie Guan Yin Highest Grade Pure gehört zu dieser Kategorie.

Die Ernte für diesen Tee erfolgt per Hand, es werden klassischerweise für Oolong die Knospe und die drei ersten Blätter verwendet. Für Oolong Tees lässt man die Teeblätter etwas größer austreiben, als für grünen Tee. Nach der Ernte werden die Blätter an der Sonne gewelkt und dadurch Feuchtigkeit entzogen, die Oxidation bzw. Fermentation startet bereits leicht. Anschließend werden die Blätter aus der Sonne genommen und Indoor weiter gewelkt. Dabei werden sie mehrfach hin- und herbewegt. Durch kleine Einrisse an den Teeblättern, insbesondere an den Rändern tritt Zellsaft aus und oxidiert mit dem Luftsauerstoff.
In der nächsten Stufe setzt die Fermentation verstärkt ein. Die Blätter ruhen nun je nach Menge auf Bambus-Platten oder großen Kunststoff-Netzen in der Fermentationskammer und entwickeln eine rötlich-braune Farbe an den Einrissstellen.
Nach dem Erreichen des gewünschten Fermentationsgrads wird die Fermentation in einem Ofen durch Hitze gestoppt (Green Kill). Anschließend werden die Blätter in einer Rollmaschine aufgebrochen, der aromatische Zellsaft verteilt sich auf den Blättern und härtet aus. Der Tee erhält nun durch teils manuelles, teils maschinelles Rollen (Ball Cloth Rolling, Baorou 包揉) seine charakteristische Halbkugelform. Als letzter Schritt wird er im Ofen nur noch getrocknet.

Zubereitung

Zubereitung

2 gut geh. TL, 80-85°C, 200-300ml, 3 Min.

Empfehlung des Teemeisters:

1. Aufguss: 90-95°C, 20 Sek.
dann 10 Sek. für jeden weiteren Aufguss, bei gleicher Temperatur
bis zu 10 Aufgüsse

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlene Teekanne

Oolong Tee wird traditionell in einem Gaiwan (kleinere Mengen) oder einer hohen Glas-Teekanne mit integriertem Sieb zubereitet, in der der Tee frei schweben und ziehen kann. Zur besonders aromatischen Zubereitung empfiehlt sich eine Yixing-Teekanne aus Naturton.

Empfohlene Teedose

Ideal ist eine hochwertige Teedose aus Kirschbaumrinde (Vollholz, Kabazaiku Chazutsu), alternativ eine günstigere, innen beschichtete, luftdichte Teedose.

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.